Nach gut 1.200 km im Mix Land, BAB und wenig Stadt bin ich bei 16,1 kWh.
Für mich passt das.
Allerdings fahre ich auch ganz normal, nicht verbrauchsoptimiert, aber auch ganz sicher rase ich nicht durch die Gegend. Normal eben… ![]()
Nach gut 1.200 km im Mix Land, BAB und wenig Stadt bin ich bei 16,1 kWh.
Für mich passt das.
Allerdings fahre ich auch ganz normal, nicht verbrauchsoptimiert, aber auch ganz sicher rase ich nicht durch die Gegend. Normal eben… ![]()
Dem schließe ich mich an!
Ich fand das letztes Jahr im Schwedenurlaub auch sehr angenehm wenn der Vordermann die Rückleuchten angeschaltet hatte. Hab dann beim Niro immer händisch das Standlicht an und aus geschaltet. Da ging das auch noch einfach weil bei dem Auto der Licht“Schalter“ nicht so selten dämlich angebracht ist
Ein Freund meinte heute, bei seinem ehemaligen Saab musste für die dauerhafte Rücklichtbeleuchtung eine bestimmte Sicherung im Sicherungskasten eingesteckt werden.
Ob das für den Explorer auch gilt?
Die sind ja wirklich sehr lustig…
Da schaue ich später mal nach. Danke.
Insgesamt bin ich mit dem Auto sehr, sehr zufrieden!
Fährt sich super, ist wirklich sparsam (bei diesen Temperaturen).
Ich fahre den richtig gerne!
Jetzt nur diesen o.b. Spuk beenden und der Wagen bekommt bis heute 9,5 von 10 Punkten! ![]()
Nach jetzt gut 1.200 km im FEE, davon ca. 1.000 km BAB, muss ich sagen, dass ich etwas genervt bin.
Und zwar von den immer wiederkehrenden „Phantombremsungen“, weil das System irgendwelche imaginären Geschwindigkeitsbegrenzungen „erkannt“ werden, die definitiv nicht vorhanden sind. Zack! Haut der Bock auf die Bremsen.
Auch Schilder von baulich getrennten Nebenspuren bei bspw. parallel verlaufenden Auf- oder Abfahrten, werden ständig und fälschlicherweise auf die gerade befahrene Spur adaptiert. Zack! Haut der Bock wieder auf die Bremsen.
Nachher werde ich mal schauen, wie ich diesen Unsinn beenden kann, letztlich reicht mir dann der adaptive Tempomat und um die Geschwindigkeit kümmere ich mich dann wieder selber.
Vielleicht schaffen Ford / VW ja mal mit einem Softwareupdate Abhilfe und die Zuverlässigkeit erreicht ein sinnvolles Niveau.
Geht es Euch auch so?
Was für eine Wohlfühltemperatur stellt man allgemein als Temperatur ein?
Irgendwas zwischen 20° und 22°?
Also was genau soll bei einer geplanten Vorklimatisierung davon so enorm abweichen?
Mit der Alarmanlage durfte ich auch schon Bekanntschaft machen. ![]()
Bei mir funktioniert es wunderbar.
Vielleicht ist aber Schuhgröße 45 hilfreich… ![]()
So, habe den Ford-Frunk nun auch bestellt...