Selbst wenn ein Server in Thailand stehen würde, erklärt das nicht die Verzögerung.
Beiträge von Imperial
-
-
…und die Strompreise an den öffentlichen Ladesäulen endlich(!) auf ein übliches „Haushaltsniveau“ von ca. 30ct senken.
Da ist noch immer ordentlich Marge drin, denn wenn der Strom sehr günstig im Netz verfügbar ist und an der Börse gekauft wird, nehmen die Ladeanbieter noch immer ihre unverschämten(!!!) 59 ct, 69 ct, 89, ct…..
(…)
Dazu heute folgende Meldung:
E-Auto-Ladenetz: Bald auch Abrechnung über den eigenen Stromanbieter möglichSpediteure sollen ihre E-Lkw bald an Autobahnrastplätzen mit Strom aus eigener Solarproduktion laden können. Die Technik für E-Autofahrer soll folgen. Doch die…www.spiegel.de -
Wenn diese fehlenden vermaledeiten „Bedesrigungspunkte“ tatsächlich ein großer Punkt dafür sind, dass Bestellungen nicht ausgeliefert werden können - dann könnte(!) man mal die Kunden fragen, wie wichtig dieses mit 50 € so unfassbar teures Zubehör, im Einzelfall tatsächlich wichtig sind.
Wenn dann von den auf Halde vorproduzierten Exemplare mit kleinem / kleinsten Preisabschalg ausgeliefert würden, käme auch sofort frisches Geld in den Konzern.
Also ich verfluche mittlerweile, dass ich diese „Befestigungspunkte“ bestellt habe.
Ich dachte, „…für 50 € kannste nix falsch machen und besser haben als brauchen.“
Was für eine schlechte Entscheidung…..
-
-
-
…und die Strompreise an den öffentlichen Ladesäulen endlich(!) auf ein übliches „Haushaltsniveau“ von ca. 30ct senken.
Da ist noch immer ordentlich Marge drin, denn wenn der Strom sehr günstig im Netz verfügbar ist und an der Börse gekauft wird, nehmen die Ladeanbieter noch immer ihre unverschämten(!!!) 59 ct, 69 ct, 89, ct…..
Neben einem durchschnittlichen Flotten-CO2-Ausstoß, gerne auch ein durchschnittliches maximales Fahrzeuggewicht und einer durchschnittlichen Mindestreichweite, damit nicht nur so Brummer wie eben auch unser Explorer produziert wird.
Autos mit einem Preis >45.000 € sind nicht massenkompatibel und überzeugen eben nicht alle.
-
Sooo hässlich finde ich die 19er Aeros eigentlich gar nicht, und der Preis für das Winter-Komplettrad mit Goodyear Ultragrip Performance (in AT 463 €) ist an sich ein Hammer. Hab's mir gleich bestellt.
Ich finde die 19“ Räder noch am schönsten und bin heilfroh, nicht die 21“ genommen zu haben.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
-
"Scandinavian Backlight"
Was soll das sein?
Permanent leuchtende Heckleuchte?
Hat mein jetziger 3er BMW auch und das finde ich sehr gut und würde das auch gerne weiterhin nutzen.
-
Von bislang durchschnittlich max. 16 Wochen Lieferzeit, ist im Konfigurator nun 20 Wochen Lieferzeit zu finden.
Dafür, dass „niemand“ die Autos kauft und Überkapazitäten in der Produktion bestehen ist das alles irgendwie bemerkenswert.
Mal abgesehen von den armen Ford-Mitarbeitern in Köln, die nun vor großen Herausforderungen stehen und vielleicht sogar Kündigungen hinnehmen müssen.
-
Ja, da hast Du recht, ich versuche auch heute schon Autobahntankstellen zu vermeiden oder tanke dort nur die nötigste Menge Diesel nach, wenn es anders nicht geht. Mache ich privat auch so.
Noch weiß ich gar nicht, ob ich die Strompreise mit den mir zur Verfügung stehenden Ladekarten überhaupt im Vorfeld sehe.
Wenn ich erst an der Ladesäule den Preis mit der jeweiligen Ladekrte sehe, ist es vermutlich zu spät.
Zumal die Ladeplanung im Explorer ja auch nur eingeschränkt zu funktionieren scheint und Aral Pulse oder ShellRecharge nicht explizit von mir in die Route eingeplant werden kann. Nur Blue Oval und Ionity.
Das empfinde ich als echten Schwachpunkt und andere Hersteller bekommen das ja auch deutlich besser hin.