vielleicht überlesen in der Erregung? Cosinus
.... würde ich doch erstmal gelassen abwarten.
keiner von uns kennt die "Spurenlage"
statt...
...
Ich gehe höchst ungern auf Konfrontationskurs, aber bei so etwas schwillt mir der Kamm...!
vielleicht überlesen in der Erregung? Cosinus
.... würde ich doch erstmal gelassen abwarten.
keiner von uns kennt die "Spurenlage"
statt...
...
Ich gehe höchst ungern auf Konfrontationskurs, aber bei so etwas schwillt mir der Kamm...!
Nun, wenn ein quais neues Auto bei einer normalen Autobahnfahrt Teile verliert,
dann ist das höchst bedenklich(!), es sei denn, du bist über irgendwelche Fremdkörper geholpert (Zitat: "Stürmische" Autobahnfahrt).
....
Ich gehe höchst ungern auf Konfrontationskurs, aber bei so etwas schwillt mir der Kamm...!
letzteres kannst du dir doch sparen - bei soviel halbwissen/mutmaßung. würde ich doch erstmal gelassen abwarten.
keiner von uns kennt die "Spurenlage"
Und mehr noch, auch die Umgebungstemperatur....
AC-Wallboxladung 9.1., Start-Laderate = 10,79 kWh bei + 2,x°C Außentemp.
AC-Wallboxladung 12.1. Start-Laderate = 10,44 kWh bei - 4,1"C Außentemp.
naja - in dem Nachkommabereich und den beiderlei tiefen temperaturen
... Gibt es eigentlich..
haha - ein uraltes relikt. diese ersten 1000km und das Einfahr-Öl..., zugegeben, der Motorrad-Sektor ist mir fremd. Womöglich dort noch Gang und gäbe...
ABER beim Auto und BEV. Nope
Wenn überhaupt (unabhängig der Antriebsart bzgl. Reifen+Bremsen...):
... Man sollte im Zweifelsfall also vorher fragen, bevor man neue Reifen drauf macht.
jepp! manche sind dazu absolut tolerant, wenn man die Werks-SR (verkauft) gegen GJR tauscht und so auch wieder abgibt. Andere sollten dann wenigstens die SR behalten und damit wieder abgeben!
Danke für den Link, leider englisch, daher nix für mich.
Geht auch mit übersetztem UT
mhmm. aber sowas im Auto, während der Fahrt,.....im Unfall dann womöglich kontraproduktiv?!
einige Bewertungen zeigen demnach mindere Qualität, bzw. Drehfunktion nicht gegeben, wenn es darin versinkt...
es ist halt tiefste interna und taktieren um allerlei. neben dem WLTP....
und bei einführung vom ID.3 hat man ja gemerkt, wie dann nachjustiert wurde - wo die kurzstrecke um der batterieheizung so übelst ins kontor schlug.
Teguzi findest Du es nicht so auch besser lesbar?...
Alles anzeigenAm 22.01.25 darf ich mir unseren Explorer mit Panoramadach beim Händler abholen.
Als ich ihn bestellte versicherte ich mich im Original Ford-Zubehör-Shop, dass das Panoramadach mit dem originalen Träger von Ford kompatibel ist,
es hieß im Verkaufskatalog, Zitat:
"Dachgrundträger werden speziell für das jeweilige Ford Modell entwickelt und dienen als Basis für verschiedene Transportaufsätze.
Aluminium, abschließbar, Gewicht ca. 5 kg, max. dynamische Tragfähigkeit 75 kg, max. statische Tragfähigkeit 300 kg, mit oder ohne Panoramadach und nur in Verbindung mit dem Original FORD Dachgrundträger.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs nicht überschritten werden darf. Art, Nr, 2 728 806 415,00 Euro!"
Jetzt, nach 4 Monaten des Wartens heißt es an gleicher Stelle: "...nur mit dem Normaldach!!!"
HILFE - ich habe mir den Explorer zugelegt, gerade weil ich 2x im Jahr zwei Kajaks - zusammen 40 kg - auf dem Autodach des Explorers (und nicht irgendeinen anderen dazu unfähigen e-Mobil wie ID3) transportieren MUSS!
![]()
Wer hat Erfahrung und kann mir einen Tipp geben?
Es ist ja nicht so angelegt, dass die WP alleine arbeitet und deinen besagten "Hub" ohne andere zu stemmen hat - eingebunden in das Thermomanagement des BEV zu seinen Bereichen: Batterie, Motor, Innenraum....
Gilt es eben insgesamt zu wärmen/kühlen nach dem jeweiligen Bedarf, bzw. umzuverteilen.