Beiträge von Hubet

    Update: Nachdem mein Explorer weiterhin unverrichteter Dinge im AH steht wurde ich zwischenzeitlich bereits mehrfach aus Köln vom Kundendienst kontaktiert. Hier gibt man sich maximale Mühe die Wogen zu glätten. Leider kam aber auch von dort nur die Aussage dass der benötigte Kompressor NICHT verfügbar ist. Man versucht zwar alle Hebel in Bewegung zu setzen , könne aber keine Beschleunigung versprechen. Vorraussichtlich soll die Lieferung am 12.09.25 eintreffen.....

    Ich sollte ja auf meinen Kompressor auch über 6 Wochen warten. Ich habe inzwischen rausgefunden, dass der von "Hanon Systems" aus Südkorea kommt. Und Seefracht aus Südkorea hat mit Vor-und Nachlauf eine Laufzeit von ungefähr 6 Wochen.

    Nach dem Klimaservice am Samstag funktioniert die Klimaanlage bis jetzt problemlos. Ich hoffe, das bleibt endlich so.


    Das Ford-Kundenzentrum hat mir heute noch unaufgefordert wegen meiner Unannehmlichkeiten einen Service-Gutschein, z.B für die erste Inspektion, über 250 Euro zukommen lassen. Da war ich mal positiv überrascht.

    Mein iPhone 16 Pro Max mit MagSafe-Silikonhülle ließ sich bis jetzt überhaupt nicht laden. Entweder es passierte gar nichts oder es erschien die Fehlermeldung im Display.


    Ich habe mir jetzt eine neue Hülle (TORRAS ultra dünn) gekauft. Ist aus einem härteren, aber sehr dünnen Kunststoff. Damit hat das Laden auf Anhieb geklappt. Ich habe es aber noch nicht länger ausprobiert und kann deshalb bis jetzt nicht sagen, wie warm das iPhone wird.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich meinen neuen Explorer EV Premium RWD nun seit 3 Wochen fahre muss ich mich leider in diesem thread auch zu Wort melden. Ich bin Langstreckenpendler und habe in den 3 Wochen bereits 4.500Km zurück gelegt. Soweit so gut. Jedoch hatte ich leider von Anbeginn keine funktionsfähige Klimaanlage…

    Hallo Olaf,


    tut mir leid zu hören, dass Du ein Leidensgenosse bist. Dann ist das ja bei mir kein Einzelfall. Und die Dunkelziffer dürfte noch höher sein, denn nicht jeder veröffentlicht seine Probleme hier.


    Interessant finde ich, dass sie Dir den Wagen wegen des Akkus gleich stillgelegt haben. Da war bei mir nie die Rede von. Weder von der Werkstatt noch von Ford selber. Und ich bin noch im Juni bei 35 Grad 800 km von Österreich bis nach Neuss gefahren. Es gab bis auf das Schwitzen unsererseits keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug. Schnellladen und Fahren hat einwandfrei funktioniert. Ich gehe auch davon aus, dass da noch ein paar Sicherheitsmechanismen verbaut sind, die eine Überhitzung des Akkus verhindert hätten. Und ein bisschen Wärme hat der Akku ja ganz gerne…


    Ich habe morgen den nächsten Termin in der Werkstatt, bei dem die Klimaanlage nochmal komplett entleert und neu befüllt wird, da diese ja bei mir trotz des neuen Kompressors immer noch ab und zu mit dem Fehler „Kältemittelstand zu niedrig“ streikt. Dieser wird allerdings auch, anders als der defekte Kompressor, mit „Klimaanlage funktioniert nicht richtig. Bitte Werkstatt aufsuchen“ auf dem Tachodisplay im Explorer angezeigt.


    Ich hoffe, dass ich nach dem morgigen Termin endlich meine Ruhe habe und die Klimaanlage einwandfrei funktioniert. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.


    Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass es bei Dir schneller geht als bei mir. Da mein Kompressor aus einem anderen Explorer ausgebaut wurde und das für mich bestellte Ersatzteil aus (vermutlich) China ja inzwischen wahrscheinlich angekommen ist, hast Du vielleicht Glück und bekommst dieses. Ansonsten mit dauert es per Seefracht ca. 6 Wochen. Warum auch mehr Geld für Luftfracht ausgeben? Der Kunde kann ja warten!


    VG

    Michael

    Die Geschichte ist leider doch noch nicht zu Ende...


    Ich hatte jetzt schon mehmals beim Einschalten des Fahrzeugs die Fehlermeldung: "Klimaanlage funktioniert nicht richtig. Bitte Werkstatt aufsuchen!" Da kommt doch Freude auf! Und nach dieser Meldung funktionierte die Klimaanlage tätsächlich nicht.


    Beim defekten Kompressor kam nie eine Meldung, obwohl die Klimaanlage nicht funktionierte. Dafür musste man schon den Fehlerspeicher auslesen. Ein defekter Kompressor hat den Fahrer anscheinend nicht zu interessieren.


    Ich habe den Fehlerspeicher dann mal wieder ausgelesen und der Fehler lautet: "Kältemittelstand zu niedrig" In den meisten Fällen läuft die Klimaanlage einwandfrei. Wenn dieser Fehler auftritt und ich den Fehler lösche, läuft sie auch wieder ganz normal.


    Entweder ist das ein Sensorfehler oder der Kältemittelstand ist genau an der Grenze, wo die Anlage meistens sagt: "Reicht!" und manchmal sagt: "Reicht nicht!"


    Ich war jedenfalls vorgestern in der Werkstatt. Dort hat der Mitarbeiter das ganze System mit einer UV-Lampe abgeleuchtet um etwaige Undichtichkeiten zu finden (ein UV-Kontrastmittel ist werkseitig schon drin). Es war aber nichts zu sehen.


    Jetzt habe ich nächste Woche Samstag einen Termin für einen Klimaservice, bei dem nochmal das CO2 abgelassen, die Anlage evakuiert und neu befüllt wird. Vielleicht ist ja nach dem Kompressorwechsel ein bisschen zu wenig CO2 reingekommen. Der Mechatroniker meinte jedenfalls, dass dieses CO2-System im Vergleich zu Systemen mit herkömmlichen Kältemitteln extrem empfindlich wäre.


    Nebenbei: Als der Wagen auf der Hebebühne stand, habe ich als Laie sofort gesehen, dass der Unterbodenschutz nach dem Kompressortausch an einer Seite nicht wieder richtig eingebaut worden ist. Was sagt man dazu?

    womöglich haben die nur ein kapsel-kaffeemaschine ;)


    nur mal nachgehakt: du hast ihnen entsprechendes per mail angekündigt - darauf keine reaktion - vor Ort war es aber dann doch "reibunglos" arrangiert um ersatzwagen etc.(!), das mal angesprochen, wieso keine antwort auf die mail? Hubet

    Genau! Ich habe per Mail angekündigt, dass ich mir am nächsten Tag einen Ersatzwagen abhole und meinen zur Reparatur da lasse. Auf die Mail habe keine Reaktion erhalten. Als ich am nächsten beim Händler war, war der Ersatzwagen bereits für mich vorbereitet. Ich freudiger Erwartung der Lösung meines Problems habe ich nicht nachgefragt, warum sich niemand bei mir gemeldet hat. Außerdem war nach meiner bisherigen Erfahrung (siehe meine Beiträge im „Wartesaal“) bereits ein gewisser Gewöhnungseffekt bzgl. der Ignoranz auf meine Anfragen eingetreten.

    Hier kommt der hoffentlich letzte Akt des Dramas:


    Da der Kompressor von Ford immer noch nicht geliefert wurde, habe ich eine Mail an den Händler geschickt, der das Fahrzeug ausgeliefert hat, da dieser ja laut Leasingvertrag für Sachmängel haftet. Ich habe also letzte Woche Montag geschrieben, dass ich am folgenden Tag vorbeikommen würde um meinen Wagen abzugeben und mir ein Ersatzfahrzeug abzuholen. Außerdem habe ich Frist von 2 Wochen für die Reparatur meines Wagens gesetzt und ansonsten mit Rücktritt vom Leasingvertrag wegen Sachmangels gedroht. Natürlich erhielt ich wie immer keine Antwort.


    Ich bin also am nächsten Tag einfach zum Händler gefahren und habe schon erwartet, dass ich wieder abgewimmelt werde. Aber nein! Es stand tatsächlich ein Explorer als Leihwagen für mich bereit und der Verkäufer teilte mir mit, dass man jetzt ein Lagerfahrzeug nehmen würde um dort den Kompressor auszubauen und in meinen Wagen einzubauen. Der Kompressor wurde dann wohl schon am Freitag eingebaut, aber es fehlte noch das CO2 um die Anlage zu befüllen (ist ja heutzutage auch schwer, an CO2 zu kommen ;) ) Gestern konnte ich dann meinen Explorer endlich abholen. Wir sind dann abends noch damit nach NL gefahren und die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Jetzt bin ich happy mit dem Wagen. :)


    Das war hoffentlich das Ende der Geschichte.