Die originale Wanne mit niedriger Kante ist aktuell im Shop wieder verfügbar.
Beiträge von Onkel Hotte
-
-
Wow!
Das hat VW in 4 Jahren nicht hinbekommen.
-
Lässt sich der Wagen in der App ver- und entriegeln?
-
Ok zusammen gefasst heißt die meb platform unterstützt 7.2kW/7.4kW/7,68kW ohnehin nicht und deshalb reicht das 11kW Kabel.
Du vermischst da 2 Dinge.
Im 11kW Kabel sind in den Steckern Widerstände eingebaut, die dem Auto bzw. der Wallbox signalisieren, dass über dieses Kabel max. 20A pro Phase fließen dürfen.
Das dient der Sicherheit des Kabels und wird über den PP Kontakt im Kabel gesteuert.
Die Leistung, mit der das Auto dann lädt, hängt davon ab, was die Wallbox dem Auto erlaubt.
Das geschieht über den CP Kontakt im Kabel.
Bei einer einfachen 11kW Wallbox sind das fest eingestellte 16A. Das Auto lädt hier allso immer mit 11kW.
Bei einer konfigurierbaren Wallbox können das Werte zwischen 6A (4,1kW) und 16A (11kW) sein.
Ich habe bei meiner Wallbox einen Wert von 11A einegstellt.
Mein Auto lädt also zu Hause maximal mit 7,6kW
-
Bekanntlich sollen Ganzjahresreifen 50- bis 60000 km halten
Meine Bridgestone GJR auf dem ID.3 waren nach 35.000 km fertig.
Das Experiment Ganzjahresreifen werde ich beim Ford nicht wiederholen.
Bei Rückgabe müssen die Reifen noch 4 mm Profil haben. Ich war also gezwungen, kurz vor der Rückgabe noch neue Reifen zu kaufen.
Für den Ford habe ich vom Händler einen guten Preis für Winterreifen in 19" auf der Original Ford Felge bekommen.
Ich gehe jetzt erstmal davon aus, das ich über den Leasing-Zeitraum keine neuen Refen kaufen muss.
Die Winterräder kann ich am Ende dann verkaufen, falls sie auf dem Nachfolger nicht mehr passen.
Der einzige Vorteil von GJR ist in meinen Augen, dass der Wechsel im Frühjahr und Herbst entfällt.
Im Vergleich zu meinem Ford Transit Connect Firmenwagen mit Winterreifen ist mir bewusst geworden, das GJR im Winter nur ein (schlechter) Kompromiss sind.
-
-
Wegen der festbackenden Bremsen hinten gab es beim MEB eine Änderung. Die Trommelbremsen wurden besser abgedichtet und es wurden andere Bremsbeläge verbaut.
Es gibt auch eine TPI, wo die Bestandsfahrzeuge dann in der Werkstatt nachgerüstet werden.
Seitdem sind die Probleme weniger geworden.
Es ist aber einer der wenigen Kritikpunkte für mich, dass ich keine Kontrolle über die Parkbremse habe.
Wenn das Fahrzeug abgestellt und verschlossen ist, ist automatisch auch die Feststellbremse aktiv. Egal ob nötig, oder nicht.
Ich denke, dass sich das beim Ford nicht geändert hat.
-
Da der Ford ja auf dem MEB von VW basiert, wird der minimale Ladestrom, genau wie bei den ID's 6A betragen.
Egal, ob 1phasig oder 3phasig.
-
Werden die Auslieferungsdaten bei Ford ausgewürfelt?
Ich habe am 29.7. bestellt und Auslieferung soll laut Händler jetzt am 19.10. sein
Das passt mir eigentlich gar nicht, da das Leasing meines ID.3 noch bis 01/25 geht.
Ich habe nur so früh bestellt, weil ich von 16+ Wochen Produktionszeit ausgegangen bin, wie es auch im Konfigurator kommuniziert war.
-
Was den Sound betrifft, kann ich nur hoffen, dass die B&O Anlage besser klingt.
Das war doch ein wenig dünn, vorallem untenrum.
Klangregelung geht nur Bass, Mitten, Höhen.
Die Aussage betrifft nur Radio-Wiedergabe.
Ob es mit anderen Quellen besser ist, weiß ich nicht.
In der kurzen Zeit habe ich mich da nicht weiter mit beschäftigt.