Beiträge von Onkel Hotte
-
-
Ich hatte heute die Gelegenheit zu einer Probefahrt.
Was an den Bremsen "schwammig" sein soll (Aussage aus dem YT Viedeo), erschließt sich mir noch nicht.
Es ist nunmal so, dass mit dem Bremspedal anfangs rekuperiert wird und erst, wenn das nicht mehr reicht, übernimmt die Bremse.
Das fühlt sich anders an, als wenn man rein mechanisch bremst, aber schwammig würde ich das nicht nennen.
Da ich hauptsächlich auf "B" oder mict ACC fahre, brauche ich das Bremspedal aber auch so gut wie garnicht
Das Lenkrad ist schon speziell, mit den Touch-Tasten. Ich habe mich nach nunmehr 3,5 Jahren dran gewöhnt.
Das Testfahrzeug war ein schwarzer RWD standard mit AGR Sitzen und Assistenzpaket.
Wer die MEB Fahrzeuge des VW Konzerns kennt, muss sich nicht groß umgewöhnen.
Die Bedienung entspricht ziemlich genau den VW ID´s mit Softwarestand ab 4.0
Das Fahrwerk ist sehr komfortabel.
Die Übersichtlichkeit ist gut
Die Sitze sind bequem und die Massagefunktion klappt gut.
Der ganze Innenraum macht einen ordentlich verarbeiteten Eidruck.
Der Motor hat ordentlich "Bums". Trotz Mehrgewicht merkt man, dass er rund 80 PS mehr hat, als mein ID:3
Der Verbrauch ist niedrig. Ich bin bei normaler Fahrweise Landstraße/Stadverkehr am Ende der Probefahrt bei 13,8 kWh/100km rausgekommen.
Ich denke, dass ich mit meiner Bestellung nichts verkehrt gemacht habe und freue mich jetzt noch mehr auf das neue Auto.
Zum Schluss noch ein paar Bilder:
IMG_20240906_155529.jpgIMG_20240910_111829.jpgIMG_20240910_112126.jpgIMG_20240910_112250.jpgIMG_20240910_112300.jpgIMG_20240910_112515.jpgIMG_20240910_112510.jpgIMG_20240910_112549.jpg
-
-
Wenn ich sage, "Ich hab mir nen Explorer bestellt", kriegen alle immer ganz große Augen.
Verstehe ich garnicht
-
Hat mich auch irritiert, als ich mir die Zahlen angesehen habe.
Wegen dem Namen werden die beiden Explorer wohl tatsächlich zusammen geführt
-
Sehr schöne Bilder
Die Ladeleistung finde ich OK so.
Wenn du bei niedrigerem SoC angesteckt hättest (<10%), hätte er wahrscheinlich mit rund 145 kW begonnen.
Viel wichtiger ist die durchschnittliche Ladeleistung über den gesamten Ladevorgang und die sieht hier doch sehr ordentlich aus.
Die Touchflächen am Lenkrad hat mein ID.3 auch und ich habe mich schnell dran gewöhnt.
Klavierlack finde ich auch furchtbar. Ich habe mir für den ID.3 Carbon-Blenden für die Mittelkonsole und Türgriffe gekauft, die man einfach drüber klebt.
Wenn ich mir die Displays so ansehe, scheint Ford auch Softwareseitig viel von VW übernommen zu haben.
In gut einner Woche werde ich auch die Möglichkeit einer Probefahrt bekommen.
Mein Händler hat einen Explorer in schwarz.
-
-
Würde das auch bedeuten, dass die Vorkonditionierung des Akkus evtl. nicht möglich sein wird. Ich weiß, dass das z.B. nur beim neuen Enyaq mit MEB 4.0 möglich ist und die älteren Versionen MEB 3.X das noch nicht können.
Vorkonditionierung hat nichts mit dem verbauten Motor zu tun.
Der ID.3 wird ja weiter mit dem 150 kW Motor gebaut, kann aber mit Software Version 5.0 und dem Hardware Upgrade bei Modelljahreswechsel auf 20025 auch den Akku vorkonditionieren.
-
Mein Händler hat jetzt auch einen Vorführer bekommen.
Ist das bei Ford immer so, dass Vorführer auf Ford zugelassen sind?
Eine Probefahrt werde ich dann mal im September machen, vorher geht wegen Arbeit nicht.
Zum Liefertermin meines im Juli bestellten Fahrzeugs gibt es noch keine Info. Hat aber auch Zeit, das Leasing des ID.3 geht noch bis Januar.