Nein.
Beiträge von mattberlin
-
-
Dann wäre es doch besser einfach einen Zähler, den man frei konfigurieren kann anzubieten.
Ich verstehe dieses ganze, akademische Mikromanagement nicht. Wozu soll es dienen, ich verstehe es nicht, gerne erklären.
Mir sind primär diese Informationen wichtig, die die Fahrt betreffen um zu wissen, komme ich an oder wann muss ich laden. Der Rest...Spaß, Interesse, Neugierde. Nutzen?
-
Ich lese in der Anleitung, dass man eine Ladezeit einstellen kann und, sofern man Ladeorte festgelegt hat, hiervon kann man 5 festlegen, an diese jeweils drei Ladezeiten definieren kann.
Also ohne Ladeort geht scheinbar nur eine Ladezeit. Hast Du es auch über die Festlegung eines Ladeortes versucht?
-
Ich weiß es tatsächlich nicht, ich warte noch auf das Auto
hätte aber Spaß daran so etwas zu probieren, darum der Hinweis.
-
Probiere es doch einfach aus, suche Dir einen Pass in den Hochalpen und lasse die Route dorthin berechnen, dann ändere die Einstellung und vergleiche die Ergebnisse.
-
Vinfast und Luxus? Dann sprechen wir über unterschiedliche Hersteller. VF6 und VF8 bin ich gefahren, selten so schlechte Autos bewegt.
Polestar ist dagegen komplett anders, hier reagiert aber der Hersteller anders, er will weg vom Showroomkonzept und eher ein Händlerkonzept umsetzen. Mal sehen, wie das läuft, ich finde die Showrooms haben das Problem, man kann keine echten Probefahrten machen, da sie viel zu zentral liegen.
-
BoeserBlick mich hat noch nie ein e-bike überholt, wenn ich 50 fahre und auch noch nie ein e-scooter wenn ich in der 30er Zone bin.
In welchem, schrecklichen Land fährst Du denn?
-
YT an der Ladesäule??? Ich hoffe nicht, dass man im Ford soooo lange stehen muss. Bewegt Ihr Euch nicht? Ich bin echt froh über die Pausen und sitzen will ich da nicht, egal wie räudig der Ladepark auch sein mag.
-
Was ist denn der Verkaufsvorteil? ich weiß, es gibt Fahrzeuge, die haben das, im Kollegenkreis haben das einige an ihren Autos. Am Ende liegen die Stecker ungenutzt herum. So oft scheint man nicht E-Bikes, E-Grills, Partyboomboxen etc. laden zu müssen
auch die Kollegen, die Camper sind nutzen es eher nicht, da die Plätze meist komfortabler mit Strom ausgestattet sind.
Aber ja, ich habe auch gehört, dass das Auto im Grundsatz dafür geeignet ist, aber m.E. eher nicht mit dieser Steckervariante sondern diese Wallboxlösung, die auch VW hat um DC einzuspeisen und limitiert ist von der Kapazität, die man aus dem Akku ziehen kann.
Gerne nähere Informationen, für mich war das kein Punkt, der für einen Autokauf von Interesse war.
-
Klärt aber dennoch nicht Deine ursprüngliche Frage. Ich kann nur sagen, wie es im Audi aktuell ist und m.E. machen das viele so. Entweder man gibt ein Ziel ein, das außerhalb des aktuellen Datenbereichs liegt oder man fährt dorthin. Dann wird, im Prinzip unbemerkt, im Hintergrund das Update durchgeführt, ich habe im Display dann nur ein kleines Symbol, das mir die durchgeführte Aktualisierung der Navidaten anzeigt.
Edit: auf Seite 388 der BAL steht, dass es im Hintergund passieret aber KEIN Hinweis kommt, wenn es durchgeführt wurde, man kann nur die Version übrerprüfen, wie sieht das denn aus? Erkennt man daran evtl. durchgeführte Updates?