Beiträge von mm_1

    Ich wollte von meinen ersten Erfahrungen mit weiteren Fahrdistanzen berichten.


    Wir sind Landstraße (150km) bei 2°C in die eine Richtung gefahren und zurück bei 16°C.

    Auf dem Hinweg hatten wir einen Verbrauch von ca. 18,7 kW/100km und auf dem Rückweg ca. 14,7 kW/100km.

    Wir haben eine WP und ich bin mit den Verbrauchswerten sehr zufrieden.


    Mein Arbeitsweg (40km eine Strecke) besteht aus ca. 90% Kraftfahrzeugstraße und ich stelle den Tempomat auf 120km/h. Hier brauche ich morgens bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ca. 22 kW/100km und zurück bei Temperaturen zwischen 8-12°C ca. 17kW/100km.


    Langgestrecke auf der Autobahn steht noch aus.

    Wenn ich aber bei sommerlichen Temperaturen und 120km/h unter 19-20kw/h komme, bin ich mehr als zufrieden.

    Hallo zusammen,


    ich stehe vor dem Problem, dass mein Keyless Entry System den FEE nicht zuverlässig schließt, wenn ich das Fahrzeug verlasse.

    Normalerweise sollte sich das Fahrzeug ab ca. 1m entriegeln und die Spiegel (wenn entsprechend eingestellt) ausfahren.

    Beim Verlassen des Fahrzeuges und Entfernen vom Fahrzeug entsprechend umgekehrt.

    Sollte eine Tür nicht richtig geschlossen sein, signalisiert der FEE mit zwei hohen Tönen.


    Bei mir ist es aber nun schon öfters vorgekommen, dass beim Verlassen des Fahrzeuges und Weglaufen, dieses nicht vergriegelt und auch die Spiegel nicht einklappen.

    Das ist doof, man verlässt sich ja eigentlich darauf, dass dies automatisch funktioniert.


    Hast jemand ähnliche Erfahrungen?

    Ich würde gerne nochmals zum ursprünglichen Thema wechseln...

    Meine Erfahrungen mit dem Spurhalte-Assistent und mit dem ACC (Adaptive Cruise Control) sind super. Bin letzten Samstag 300km über Landstraße gefahren und war begeistert, wie die Tempolimit automatisch übernommen werden und der FEE automatisch runter bremst und wieder beschleunigt. Ich habe nie mit SET das Tempo angepasst, war alles automatisch. Mittlerweile ist nach dem Losfahren immer der Druck auf RES meine erste Aktion um das ACC direkt wieder zu aktivieren. Egal ob Stadt, Land oder Autobahn.

    Das mit dem Sprachbefehl ist eine gute Idee, muss ich morgen Mal ausprobieren.

    Mich stört es auch, dass die letzte Einstellung nicht gespeichert wird oder ein Default gewählt werden kann.

    Ob der ECO Modus wirklich etwas bringt, weiß ich nicht so recht, aber mein Gewissen will mir weiß machen, das ECO sicher die bessere Einstellung ist, darum stelle ich es immer wieder um.

    Ein Schritt in die richtige Richtung...

    Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass der Klang durch die Option "Lautstärke-Normalisierung" in Spotify Probleme bereiten kann.

    Ich habe es bei mir deaktiviert und in der Tat das Gefühl, dass der Klang und auch der Bass, vor allem bei sehr hoher Lautstärke, besser ist.

    Noch nicht ganz das Niveau vom VW Soundsystem, aber schon sehr akzeptabel.

    Anbei ein Screenshot mit der Option.

    Ich habe vorgestern das Smartphone auch per USB Kabel angeschlossen und Android Auto verwendet. Ich hatte auch das Gefühl, dass der Sound besser ist.

    Ich werde das aber nochmals verifizieren.

    Auch die Variante mit BT werde ich Mal testen.

    Ich starte die Klimatisierung über die App kurz vor Abfahrt und bei Abfahrt selbst deaktiviere ich wieder über die App.

    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Zeit zu verkürzen, noch im Auto die Vorklimatisierung zu beenden.

    Erwartet hätte ich, dass bei Starten des FEE die Vorklimatisierung beendet und durch die normale Einstellung im Fahrzeug ersetzt wird.