Beiträge von mm_1

    Ich weiß nicht, ob das so einfach geht mit dem Sub unter den Sitz. Da wird Strom und das Audiosignal benötigt.

    Im Kofferraum wurde bei mir das Signal vom vorhandenen Sub abgegriffen und eine Stromleitung neu verlegt.

    Wo man das Signal beim Untersitz-Sub abgreifen könnte, weiß ich leider nicht.


    Hast du das B&O System oder Standard?

    Hier nun die Bilder von meiner Erweiterung des Soundsystems...

    1. Batterie und Sicherungselement

    20250630_200006.jpg


    2. Durchführung in den Auto-Innenraum

    20250630_195910.jpg


    3. Subwoofer im Kofferraum

    20250630_200409.jpg


    4. Sub mit großer Kiste drauf

    20250630_200423.jpg


    5. Anschluss des Subs (Stecker werden noch durch einen Quickconnect-Stecker ersetzt.

    20250630_200443.jpg


    6. Einstellungen des Subs

    20250630_200453.jpg


    7. Kabel im unteren Fachboden

    20250630_200542.jpg


    8. Sub von unten

    20250630_200655.jpg


    9. Der alte Sub ist parallel angeschlossen (geht nicht bei jedem Sub!)

    20250630_200615.jpg


    Wichtig: Man muss bei den Einstellungen schon etwas herumspielen, bis es für leise und laute Musik passt. Aber ich kann auch über den Equilizer gut nachjustieren.

    Hallo, ich hatte diese Störung in den letzten Wochen auch 3 Mal.

    Dazu noch 2x die Störung, dass die Sensoren auf der Fahrerseite nicht richtig funktionieren.

    Nach längerer Fahrt und Abstellen und wieder Anmachen des Fahrzeuges waren alle Störungen wieder weg.

    Ich werde das noch etwas beobachten, bevor ich dann zur Werkstatt gehe.

    Wir sind vor kurzem 650 km zwischen Ulm und Berlin und wieder zurück gefahren. Im Prinzip war meine Erfahrung mit Ionity sehr positiv, mussten aber auch 2x etwas warten, bis eine Säule frei würde.

    Ich habe mir jetzt noch einen Account bei Tesla angelegt und meine Kreditkarte aus Zahlungsmittel hinterlegt. Nun sollte es möglich sein, auch bei Tesla zu laden, da waren immer mehr freie Plätze verfügbar.

    Die Preise sind wohl abhängig von der Auslastung und liegen zwischen 58 und 63 Cent, was ich so gesehen habe. Muss ich demnächst Mal in der Realität ausprobieren.

    So... Ich war beim Ford Händler und habe gefragt, ob es beim Leasing-Fahrzeug ein Problem mit dem Einziehen einer Stromversorgung für einen Subwoofer gibt. Das ist kein Problem, wenn es fachmännisch gemacht wird und ggf. auch rückgebaut werden kann. Aber im Prinzip kann das Kabel bei Rückgabe verbleiben. Wichtig, die original B&O Anlage muss halt funktionsfähig bleiben.

    Ich habe mir darauf hin in einer Audio-Werkstatt das Kabel und auch gleich einen Sub mit integriertem Verstärker einbauen lassen.

    Sub ist ein Musway MF210A (ca. 499 EUR) mit integriertem Verstärker.

    Einbau, Zubehör (Kabel, Signalababnehmer, Sicherung und Anschließen witere 500 EUR).

    Und das Ergebnis? Der Hammer. Jetzt hört mich meine Frau endlich wieder zwei Straßen weiter bevor ich Zuhause bin.

    Spaß beiseite, ist echt 500% mehr Bass und Volumen. Am meisten spürt man dies bei Streaming wie z.B. über Spotify. Der original Sub hängt noch parallel und ich kann für Reisen den Musway einfach rausnehmen. Für mich war es auf 4 Jahre gesehen die richtige Investition.

    Bilder folgen in den nächsten Tagen.

    P.S. Mein 17-jährige Sohn war auch ziemlich beeindruckt, das will was heißen.

    Hmmm... Das mit dem Abschiedssound muss ich auch ausprobieren.

    Ich habe beim Laden auf an der Autobahn einen anderen EV Fahrer getroffen, er hat das gleiche Problem. Scheint für mich somit schon ein Serienproblem zu sein.