Beiträge von Resu
-
-
den kleinen Ausschnitt hätten sie bei dem Frunk schon machen können weil der Wischwasserbehälter eh schon gut sichtbar ist.
Ich denke der Ausschnitt hätte auch niemanden gestört weil viel Platzgewinn wäre dadurch auch nicht

-
Auch bei mir ein Grund gewesen, dass ich das Panroamadach weg gelassen habe.
Bei mir gibt es schon großflächig eine Stelle wo keine Haarpracht mehr möglich ist

und deshalb hab ich das Glasdach auch weg gelassen weil ich auch recht Anfällig mit Sonneneinstrahlung am Kopf bin.
Zudem wäre auch leicht vorstellbar, dass durch die Mehrwärme im Auto im Sommer die Klima mehr Energie ziehen muss auch wenn es vielleicht nicht merklich viel Unterschied macht.
-
Alles anzeigen
... nachdem ich heute den Exploer abgeholt habe, habe ich auch gleich die Halterung eingebaut.
Laut Einbauanleitung, soll ha die Handyhalterung links vom Display sein, weil es mir aber recht lieber ist, habe ich sie gleich andersrum drangesteckt und das hat auch ohne Probleme geklappt. Das Display läßt sich genauso verschieben wie vorher.
Auf der Halterung ist noch eine passive Magsafe-Halterung von Brodit, die das Handy (hab eine Magsafe-Hülle dran) magnetisch hält und das bombenfest. Ich hab diese Halterungen mittlerweile in jedem Auto.
Zum Laden reicht ein 50 cm USB-C-Kabel, das ist auch noch lang genug, wenn das Display ganz unten steht.
Hier zwei Fotos, einmal mit Display oben und einmal mit Display unten.
Wo gibt's die Halterung?

Muss ich mir mal merken wobei mir wahrscheinlich Carplay reichen wird weil im Auto bleibt mein Smartphone eh meistens in der vorderen Hosentasche und hatte es bis jetzt nur als Navi beim alten Auto heraußen.
-
Die Temperaturanzeige siehst du nur in der Home-Ansicht an kleinen Display.
Sobald du die Ansicht vom Display am Lenkrad veränderst verschwindet die Temperaturanzeige.
Wenn du mal schauen willst wie die Temperatur draußen ist musst du die Ansicht am Display ändern.
So wie man es in den Bildern der Betriebsanleitung im Link sieht.
Hoffentlich fixieren sie mal die Außentemperaturanzeige in einen Update denn der Platz im rechten oberen Eck wird ja nach umschalten nicht genutzt.
-
Alles anzeigen
Nein, die darfst du nicht fahren, die stehen viel zu weit innen und dürften daher mit der Bremse in Konflikt geraten.
Wenn es Stahlfelgen (macht beim Elekto kaum Sinn, weil schwer) für den Explorer gibt, passen die auf jeden Explorer.
Lediglich das Gewicht könnte ein Rolle spielen. Das ist aber alles in der ABE der Felgen niedergeschrieben.
Im Ford Store finde ich gar keine Stahlfelgen für den Explorer.
Warum nicht günstige Alus?
Laut Konfigurator gibt es Stahlfelgen als Serienausstattung nur beim Explorer Standard-Range mit 170 PS.
Zumindest wirbt Ford unter den Details damit dass der mit Stahlfelgen sein wird.
Ich kann mir nur vorstellen, dass nur der 170 PS Explorer die Stahlfelgen haben darf vielleicht wegen des nicht zu hohen Drehmoments im Vergleich zu den stärkeren Explorer?
-
Ich hätte das aus der BA so rausgelesen, dass das Auto über den HV-Akku erst nachlädt wenn die 12V-Batterie unter einer bestimmten Spannung fällt.
Sprich das Auto überwacht wenn es ausgeschalten ist den Ladestand der 12V-Batterie sofern der Akku einen bestimmten Mindest-SoC hat. So würde ich das verstehen.
Ich finde man sieht es leichter in der HTML-Version der Anleitung vor allem weil man hier gut direkt danach suchen kann nach dem man suchen möchte
-
Das kann jetzt aber mehrfach nicht ganz so recht stimmen... erstens beziehen sich die kWh nicht auf die Batteriegröße (die du anscheinend angibst), sondern auf die Motor-Dauerleistung (und da sind es z.B. beim Premium AWD genau 89 kWh und nicht 79 kWh), und zweitens kommen nicht ganz so wilde Werte heraus, wie du sie da anführst. Am Beispiel des Premium AWD sind es z.B. nach der Berechnungsmethode, auf die du sogar selbst verlinkt hast, "nur" 44,70 EUR pro Monat (512,34 EUR im Jahr) und nicht 55,86 EUR im Jahr, wie du in der Tabelle darstellst. Ist aber trotzdem noch sehr viel Geld...
.Das in Klammer ist ja auch die Akkugröße was ich da erwähnt habe und nicht die Nennleistung also ist es schon Korrekt... hier geht es nur um das jeweilige Modell und was das jeweilige Modell halt pro Monat zusätzlich kostet denn der AWD hat laut technischer Daten (siehe Link) eine Dauernennleistung von 119 kW dann im Zulassungsschein stehen also enorm mehr als die Heckantriebe. Natürlich lasse ich mich auch eines besseren Belehren über jemanden der schon zB einen AWD hat und was anderes im Zulassungsschein stehen hat.
Natürlich beziehen sich meine Berechnungen auf die Daten die ich im Netz laut ADAC gefunden habe und ich dann halt im Versicherungsrechner eingegeben habe.
Ganz stimmen die Daten nicht.
Im Zulassungsschein habe ich bei meinem Extended Range (79kWh) Limited Edition 204 PS" ein Eigengewicht von 2005kg eingetragen. Dies deckt sich nicht mit den Angaben vom ADAC, anscheinend ist dort der Normfahrer mit 75kg miteingerechnet - das kann ich toppen

Ich nehme an dies wird bei den anderen Modellen ident sein.
Auf alle Fälle wird es wenn diese Werte herangezogen werden mit € 31,90 etwas preiswerter für mich.
hätte dazuschreiben sollen "Abweichung mit Vorbehalt"

Ich hab jetzt nicht mehrere Daten verglichen wie weit sich da die Leergewichte abweichen aber so kann man sich halt so ca. orientieren was an Kosten draufkommt.
-
So wie es aussieht gelten folgende Zusatzkosten ab 01.04.2025 für kW und Gewicht gerechnet pro Monat:
Standard Range (52 kWh) 170 PS: € 28,99
Standard Range (52 kWh) Premium 170 PS: € 29,35
Extended Range (79kWh) Limited Edition 204 PS: € 34,15
Extended Range (77 kWh) 286 PS: € 40,10
Extended Range (77 kWh) 286 PS: € 40,49
Extended Range (79 kWh) AWD 340 PS: € 55,32
Extended Range (79 kWh) Premium AWD 340 PS: € 55,86
Berechnet aus den beiden Seiten
E-Auto Steuer & motorbezogene Versicherungssteuer berechnen
und die Fahrzeugdaten von (ob ADAC oder ÖAMTC sollte mit der Nennleistung und Gewicht ja übereinstimmen)
Ford Explorer EV 1. Generation: Technische Daten, Preise | ADAC
-
Ich glaube nicht, dass man die elektrische Öffnung der Heckklappe deaktivieren kann um nur mit der Hand zu öffnen.
Dafür müsste man wohl auf Premium bzw Assistenzpaket verzichten also Explorer Standard für manuelle Heckklappe.
Das was du da in der Beschreibung laut Screenshot gefunden hast ist die Deaktivierung der Fernbetätigung also das Öffnen mit Fußbewegung wie im Link beschrieben