Beiträge von Resu

    Also in Österreich tobt Ford sich beim Konfigurator mit den Preisen ordentlich aus.

    Ich habe Ende November bestellt und habe einen extra Nachlass (exkl.Förderung usw) von 3.500,-€ bekommen der laut gestrigen Telefonat wie geplant Mitte April geliefert wird.

    ca. Anfang Jänner konfiguriere ich ihn mit gleicher Ausstattung wieder und da war er dann plötzlich ca. 500,- im Konfigurator billiger als mit dem Preis mit erwähnten Nachlass.


    Jetzt konfiguriere ich selbe Ausstattung wieder und plötzlich ist er schon über 2.500,- günstiger als was ich schriftlich mit Nachlass habe :/

    Soweit ich recherchiert habe sind alle Autos auf den MEB mit einen Schlüssel mit UWB-Technik ausgestattet.

    Sollte das beim Explorer dann ja auch so sein oder?

    Hier mal die Liste von über 700 Fahrzeugen was vom ADAC getestet wurden und da scheinen alle Cupra, IDs, Enyaq usw recht sicher zu sein

    https://assets.adac.de/image/upload/v1738074102/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/33371_cxhz1w.pdf


    Ich selbst werde aber trotzdem wenn das Auto da ist den Schlüssel in einer RFID-Box ablegen bzw unterwegs in eine RFID-Hülle geben.

    Muss halt wenn ich zum Auto gehe den Schlüssel aus der Hülle nehmen damit das Auto reagiert aber ich mach lieber jedesmal den einen Handgriff mehr als einmal vielleicht wirklich eine böse Überraschung zu erleben.

    Ja das steht auch in der Bedienungsanleitung dass die Hülle Ursache von schlechter oder keiner Ladung sein kann:

    Induktives Aufladen eines Geräts


    Immer nur ein Qi-fähiges Mobilgerät mit einer maximalen Abmessung von 80 mm x 150 mm mit der Ladeseite nach unten in der Mitte der kabellosen Ladefläche platzieren. Der Ladevorgang wird beendet, wenn das Gerät vollständig geladen ist.
    Beachte: Qi-fähige Mobilgeräte mit größeren Abmessungen, kleine Klapptelefone, Mobiltelefone mit hervorstehender Kamera oder einer Schutzhülle aus Metall können möglicherweise nicht robust geladen werden.
    Das Ladegerät kann verwendet werden, wenn sich das Fahrzeug im Zusatzverbrauchermodus befindet, wenn das Fahrzeug läuft oder der berührungsempfindliche Bildschirm eingeschaltet ist.

    [Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?w=35&id=E263583_EUR&t=JPG] Wird in der Statusleiste angezeigt, wenn der drahtlose Ladevorgang stattfindet.[Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?w=35&id=E372644_EUR&t=JPG] Wird in der Statusleiste angezeigt, wenn der drahtlose Ladevorgang unterbrochen wurde.

    Beachte: Die Ladeleistung kann beeinträchtigt werden, wenn sich das Gerät in einer Hülle befindet. Möglicherweise muss das Gerät aus der Hülle entnommen werden, damit es drahtlos aufgeladen werden kann.
    Beachte: Software- und Firmware-Aktualisierungen können die Gerätekompatibilität beeinträchtigen; dasselbe gilt für die Nutzung nicht zugelassener Software oder Firmware. Sie sollten die Ladefunktion mit Ihren konkreten Geräten im Fahrzeug prüfen.



    Genauso Gründe bei den Sicherheitshinweisen:

    Sicherheitsmaßnahmen für die induktive Ladestation


    [Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?id=warning_owner&s=PNG&t=PNG]   ACHTUNG: Drahtlose Ladegeräte können den Betrieb implantierter medizinischer Geräte beeinträchtigen, darunter auch Herzschrittmacher. Sollten Sie ein implantiertes medizinisches Gerät besitzen, empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.
    [Blockierte Grafik: https://www.fordservicecontent.com/images/imagen/imagen2.dll?id=warning_owner&s=PNG&t=PNG]   ACHTUNG: Alle Metallobjekte wie Münzen und Schlüssel von der Ladeoberfläche sowie alle am Mobiltelefon angebrachten Metallobjekte entfernen, bevor das Gerät auf die Ladeoberfläche gelegt wird. Einige Mobilgeräte oder deren Etuis können Metallobjekte anziehen. Metallobjekte auf der Ladeoberfläche oder am Telefon können beim Laden heiß werden. Wenn ein Objekt auf oder neben der Ladeoberfläche zurückbleibt oder beim Laden am Telefon angebracht ist, die Objekte vor dem Entfernen abkühlen lassen, um Verletzungen zu vermeiden.

    Stellen Sie vor dem Aufladen eines Geräts sicher, dass der Ladebereich sauber ist, und entfernen Sie Fremdkörper.
    Lassen Sie während des Aufladens von Geräten keine Objekte mit Magnetstreifen oder Radiofrequenz-Identifikationschip, z. B. Reisepässe, Parkscheine oder Kreditkarten, in der Nähe des Ladebereichs liegen. Der Magnetstreifen oder der Radiofrequenz-Identifikationschip kann beschädigt werden.
    Legen Sie beim Aufladen von Geräten keine Objekte aus Metall, z. B. Fernbedienungen, Münzen oder Verpackungen von Süßigkeiten, in der Nähe des Ladebereichs ab. Gegenstände aus Metall können sich erwärmen und die Ladeleistung beeinträchtigen. Zudem rufen sie Unterbrechungen beim Ladevorgang hervor.
    Der Ladevorgang kann in folgenden Fällen unterbrochen, beeinträchtigt oder beendet werden:

    • Das System erkennt einen Fremdkörper:
    • Das Gerät ist nicht richtig auf dem Ladebereich ausgerichtet.
    • Das Gerät bewegt sich auf dem aktiven Ladebereich, wenn das Fahrzeug fährt.
    • Die Umgebungstemperatur des Fahrzeugs ist zu hoch.
    • Sie versuchen, ein nicht-QI-kompatibles Gerät auf dem drahtlosen Ladegerät zu laden.

    Beachte: Während des Ladevorgangs können sich das Gerät und das Ladegerät erwärmen, das ist normal. Wenn sich die Batterie stärker erhitzt als üblich, kann das Gerät den Ladevorgang unterbrechen.

    Die Dauerleistung können sie nicht als Grundlage für die Steuer nehmen.

    Sicher die Dauerleistung die im Zulassungsschein steht.

    Das wäre ja sonst nicht leistbar wenn man so wie ich für einen Explorer AWD mit 250kW dann nur Motorsteuer von € 160,- zzgl restliche Versicherungsbeträge zahlen muss auf das Monat gerechnet.

    Damit würden sie die E-Mobilität frontal angreifen und die Hersteller würden in Österreich dann keine Autos mehr verkaufen weil sie nur mit Verbrennern dann die CO2-Ziele nicht schaffen würden bzw international erschwert wird für die Strafzahlungen.

    Natürlich für einen 350 PS Benziner bin ich voll dafür dass die die Spitzenleistung zahlen müssen wie bisher weil auf den Straßen gibt es so schon genug junge Irre Raser mit Prolokisten.

    Bei mir war das sogar ein leicht entscheidender Faktor mir den Explorer bestellt zu haben, dass der auf der MEB-Plattform fährt.

    Früher war der Mach-E mein Favorit und bin dann abgewichen auf den Enyaq wie VW die neue Hardware seit Software 4.0 rausgebracht hat.

    Als der Explorer vorgestellt wurde hab ich eine Zeit gebraucht mich an das Design zu gewöhnen aber inzwischen finde ich ist es einer der schönsten Autos auf den MEB und

    da die Verschiebung des Explorers ja mit der Produktion auf den neueren MEB zu tun hatte war es dann besiegelt, Probefahrt und bestellt

    da der Explorer richtig ausgestattet doch ein Eck günstiger ist als der Enyaq. Regenschirme an der Tür oder AR im HUD ist eigentlich nur Spielerei.


    Der neue Puma Gen.E hab ich mir zwar die Tests angeschaut aber mir fehlten da Dinge vom MEB. Einzig die App wird interessant wie sich die entwickelt beim Explorer/Capri

    wo sie ja auf der eigenen Plattform mit dem Mach-E ganz gut funktionieren zu scheint.

    zB BlueCruise ist zwar nett aber nicht im Abo für 25,-€/Monat :D

    Das einzige was mir auffällt, dass der Style nicht anderes ist als der Standard-Range Explorer denn nur mit kleinen LFP-Akku und ohne Premium kann man sich als Option die 19" Aluräder extra dazubestellen dh er fährt ohne Aufpreis auf Stahlfelgen.

    Der Explorer ohne Premium mit Extended-Range RWD ist hingegen der Select und hat die Leichtmetallräder Serienmäßig drauf.


    Das sind die Unterschiede was ich aus der Preisliste vom 28.02.2025 und 14.10.2024 rauslese.

    Ja den Frunk werde ich wohl auch im Auge behalten mit der Gasdrucköffnung.

    Aber beim Service wird man den wohl selbst ausbauen müssen bevor man das Auto zum Termin stellt damit die Mechaniker zu den Flüssigkeiten kommen. :D

    Der 204 PS Motor ist der APP310.

    Der APP550 ist aber nicht ein überarbeiteter alter Motor zum APP0310.


    Wer alle Infos zum APP550 aufsaugen will hat Alexander Bloch den hier mal komplett detailliert erklärt auch wenn es halt da eher um den VW ID7 geht :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was den Akku angeht... war ich auch lange unschlüssig ob 286 PS RWD oder AWD aber ein Freund der bei Ford arbeitet hat mir nach der Explorer-Schulung was er in Salzburg hatte erklärt,

    wenn soll ich den AWD nehmen weil der den besseren Akku verbaut hat. Ins Detail sind wir dann gar nicht mehr gegangen weil den vertraue ich eigentlich blind da er schon über 30 Jahre Mechaniker bei Ford ist.

    Der macht zwar die Schulungen aller Modelle mit ist aber selbst halt nicht als E-Auto-Mechaniker ausgebildet weil er eh nicht mehr lange bis zur Rente hat.


    Auch wenn ich mir meinen Explorer nicht beim Händler bestellt habe wo er arbeitet weil die Werkstatt einen für mich ungünstigen Standort hat :D