Beiträge von Dompressor
-
-
der Explorer hat keine "klassische" Ford Scheibenheizung mehr wie der Kuga.
-
Der benutzt sogar die selben Daten, vom selben Server.
Wir haben es ab hier alle mitbekommen, dass alles aus dem MEB Baukasten gleichzeitig das Kartenupdate erhalten hat.
Macht auch Sinn, warum mehrere Quellen, wenn die Daten für die System zentral liegen, egal ob VW, Skoda, Audi und Co.
-
Android Auto läuft über WLAN
-
Leider nein. Kannst nur anrufen.
fpde@ford.com die E-Mail Adresse für den Ford Pass Support
-
-
Zu 2.
Hier ist es noch zu kalt für offenen Fenster
Ganz geöffnet oder nur einen Spalt? Ich habe nur ein sehr lautes Windgeräusch bei etwa 90-100km/h an der Tür oben. Händler: Stand der Technik, die Amis bauen halt mit so Spaltmaßen...
Ich glaube er hat echt nicht verstanden, dass der Explorer EV nicht aus USA stammt...
Fahre damit demnächst zu anderem Händler.
Dem Händler ist nicht mehr zu vertrauen, da hat scheinbar keine irgendwie ne Ahnung was sie tun.
-
Der wird aber bei keinem Frunk passen, da die 2 geplanten Frunks die ganze Breite in Anspruch nehmen werden.
-
Das war für mich ein wesentliches Argument für den Explorer. Etablierte, gut funktionierende Basis mit mir gefälligerem Design innen und außen.
Stimmt. aber auch halt mit den bekannten Macken der MEB Plattform bei der SW (Routenplanung keine Auswahl der Anbieter ausser BlueOval und Ionity) ...
Dafür sind die Assistenten gut, und die Schildererkennung hat bei jedem Hersteller ihre Probleme, das liegt aber teilweise auch am schlechten Kartenmaterial
-
Das heißt für mich, hätte die erste Werkstatt hier bei mir in der Stadt korrekt gearbeitet, wäre das Auto nach ner Woche schon fertig gewesen.
Dieser Händler hätte mich das letzte Mal gesehen.