Beiträge von tvinnefossen

    Jap, so wird es gewesen sein. Er lädt jetzt brav den Überschuß.... fein

    Der Grund warum nicht geladen wurde steht doch schon da. 3-phasig müssen mind. 4,6 kWh (6A) und 1-phasig müssen mind. 1,4 kWh (6A) vorhanden sein, damit der Explorer mit dem Laden beginnt. Lt. deinem Screenshot schaltet deine Wallbox automatisch zw. 1- und 3-phasig um.

    In der Abendsonne dürften vermutlich keine 1,4 kWh an PV-Überschuss vorhanden sein. Darum gibt die Wallbox das Laden nicht frei.

    Von der PV-Leistung musst du vermutlich noch deinen Hausverbrauch (evtl. auch das Hausspeicherladen) abziehen, erst wenn dann noch mind. 1,4 kWh übrig sind, beginnt die E-Auto-Ladung. Kannst ja mal weiter beobachten.

    Hallo in die Runde, ich wärme diesen Thread mal auf, um keinen neuen zu erstellen.


    Nutzt jemand hier zufällig ein PV-System von Alpha ESS? Meine Wallbox ist eine Alpha Smile-G3-EVCT11


    Hintergrund: Ich habe ein eher kleines Dach und meine PV-Anlage hat nur 6,75 kwP. EIgentlich würde ich hauptsächlich gern den "Eco-Modus" "langsam laden" nutzen. Bei diesem und auch bei den anderen "Eco-Lademodi" nutzt er nie das Stromnetz sondern lediglich PV-Strom und Batterie als Stromquelle. Bei "langsam" sogar" ausschließlich PV. Es gibt neben "langsam" auch noch "schonend" und "schnell". Die ECO-Modi unterscheiden sich hinsichtlich der Priorität bei Stromquelle und Versorgung. Es gibt noch einen 4. Modus, der den Akku unter Zuhilfenahme des normalen Stromnetzes einfach voll macht und bei mir auch mit annähernd 11 kW arbeitet. Bei den Eco-Modi habe ich gestern in der Abendsonne (mein Dach hat ziemlich genau eine Südausrichtung) immer die Fehlermeldung unzureichende Ladeleistung belommen.


    Auch im unten Erläuterten Smart-Modus. Lag das dann an zu wenig Stromproduktion oder kann das andere Gründe haben? Okay, ist vielleicht wie die Frage in die Glaskugel, aber vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Anlage und weiß Bescheid.


    AlpaESS_Moduswahl.jpg

    Nach einer wirlklichen sehr guten Übergabe bin ich nun zuhause angekommen. Was ich bemerkenswert fand, ist, daß es Fußmatten gab (wollte die eigentlich schon bestellen) und Warndreieck sowie Verbandskasten. Obwohl letzteres nach StVZo zur Zulassungsvoraussetzung gehört, habe ich mir das bisher immer separat besorgen müssen. Achja und eine nette Ford-Explorer-Jacke, die mir sogar paßt, gab es auch noch dazu. Jetzt wird erstmal erforscht und eingerichtet.

    Explo44

    Nach einer wirklich sehr guten Übergabe habe ich nun mein Abo aktiviert. Habe das eine Jahr Premium bekommen. Mein FHH meinte, daß die Anmeldung des Fahrzeugs ausschlaggebend sei. Die war gestern. Dennoch ist es so, daß die Testphase ab heute läuft....




    Ja, als Maxime stimme ich dem zu, nur finde ich nicht so ganz den Bezug zu dem hier Diskutierten. Die Frage nach besseren Lösungen, die der Wettbewerb in der gleichen Preisklasse anbietet, halte ich für legitim und das hier zuletzt diskutiete "Matrix-Problem" hat man nicht, wenn man weniger Geld ausgibt, für ein Fahrzeug ohne Matrix.

    Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, daß jedes erworbene Schnäpchen - erst recht wenn es in irgendeinem Winkel der Welt billigst produziert wurde - ein guter Grund wäre, daß eigene Gehalt gekürzt zu bekommen, aber das hat mit diesem Forum nach meinem Dafürhalten eher weniger zu tun. Mein Eindruck ist eher, daß Freude und Lob hier deutlich überwiegen.

    Bei mir geht‘s morgen los 😬

    Am Montag wurde der Explorer beim großen Händler in der Stadt angeliefert, am Dienstag hat ihn mein kleiner Händler auf dem Dorf abgeholt. Inspektion, Aufbereitung und Waschen im hat er im Laufe der Woche erledigt, da kann ich am Ende der langen Wartezeit nicht meckern. Angemeldet ist er schon, Freitag um 14:00 Uhr ist Übergabe 🤩


    ......


    Oh Du Glückseliger, Du hast einen Termin genannt bekommen! Ein FFH mit Kundenkommunikation. Auf diesem Planeten würde ich auch gern leben. Toi, toi, toi für heute.!

    Ich sitze derweil auf Kohlen und kann nur hoffen, daß das bei mir heut über die Bühne geht. Es muß ja nicht mal am AH liegen, aber den Zulassungsdienst grundsätzlich um Info zu bitten, wann die Unterlagen und Kennzeichen gebracht werden, halte ich durchaus für statthaft, da sich ja daraus Termine ableiten ließen und der Kunde den Rest seines Tages selbstbestimmt gestalten könnte. Muß man als AH aber auch so sehen und dann auch so wollen.