AHK Nachrüsten endlich möglich ?!?

  • Liebe Gemeinde,


    Da ich Aufgrund des guten Angebotes leider nicht alle Konfigurationsmöglichkeiten hatte, so hat mein Explorer (Anfang 2025) leider keine AHK.

    Es kommen für mich derzeit folgende Produkte in Frage:


    Westfalia Abnehmbare AHK mit Teilenummer: 322091600001

    Jaeger Automotive Elektrosatz mit Artikelnummer: 21500602


    Ich habe schon etliche AHK´s montiert, jedoch kann ich mit folgenden Hinweis einfach nichts anfangen:

    pasted-from-clipboard.png


    Weiß jemand von Euch evtl. was diese Codes bedeuten bzw. wie ich rasufinden kann ob mein Fahrzeug derzeit nicht codiert werden kann?


    Des Weiteren wird im PDF (im Anhang) noch auf eine Anhängervorbereitung hingewiesen.


    lg

  • So ist es, da steht CX740 und unser Explorer ist der DRP

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Hallo,


    ich wollte zu dem Thema noch eine Ergänzug geben:


    Die gängigen AHK Händler führen den Explorer EV deshalb unter den Ford US Modellen, weil es derzeit ja schon den großen US Explorer gab und somit jener nicht bei den

    EU Modellen vom Datenbank Hersteller der Handelsportale geführt wird.

    Unser Explorer EV Modell wird in den Datenbanken unter FORD US / EXPLORER(CX740) 0.6.24- gelistet, sogar mit den richtigen Motorisierungen.

    pasted-from-clipboard.png


    Meine Bestellung (siehe Post 1) war genau richtig, und der Elektrosatz von Jaeger fnach der Freischaltung ohne Thema funktioniert.


    ABER:

    Derzeit ist in der Ford Diagnosesoftware der AHK Zubehör Freischaltpunkt noch nicht ausprogrammiert und kann nur! über einen erweiterten Register Modifikations Modus aktiviert werden.

    Für diesen Modus muss einerseits der Händlercode des Fordhändlers herhalten(Freischaltung Steuergeräte), andererseits muss der Ford Händler sich eine erweiterte Freischaltung online über den VW Softwaresupport für die Ford Werkstätten holen.


    Die meisten Ford Händler haben derzeit noch nur die Diagnose Schulungen bzw. ist der Aufwand sich mit VW in Kontakt zu setzten vielen einfach zu groß.

    Auch VCDS ist in dem Punkt erst im Oktober so weit.


    Mein Weg war über befreundeten VW Händler, der das ganze mit befreundeter Ford Werkstatt organisiert hat. (dauer ca 30min)


    Für Alle jene, welche dringend eine brauchen, jedoch noch auf die offizielle Freischaltung im Herbst (ja da soll das gehen) warten möchten, haben Hersteller wie Jaeger (siehe ersten Post) reagiert und haben einen temorären Modus in die Kabelsätze integriert, damit jener auch ohne freischaltung funktioniert.

    Es muss nur ein Kontakt getrennt werden, dann läuft der Kabelbaum im standalone Modus. (Deaktivierung der Parkpiepser mit Taste notwendig)

    Viele Hänler (GDW) bieten auch einen Elektrosatz von Trailtec an, welcher keinerlei CANBUS Anbindung beinhaltet, jedoch günstiger ist.


    Da mein Explorer noch vor der drei derzeitigen Modellen produziert wurde, fehlte ihm auch die AHK Vorbereitung, weshalb wir bis nach vorne mussten um CANBUS und +Positiv an den Stermodulen sowie Sicherungskasten abzugreifen.

    War aber in der Anleitung sehr gut beschrieben.


    Gekostet hat mir das ganze mit Freischaltung ca 950€.


    Ich werde mir die Arbeit machen und in ein Paar Wochen aus den Fotos eine Bebiderte Anleitung basteln, welche ich dann hier bereitstellen kann. :)