Klimaanlage funktioniert nicht

  • Ich fahre den Explorer seit Juni 2025.

    Von Anfang an hat die Klimaanlage nicht funktioniert – das habe ich allerdings erst nach etwa 200 km bemerkt. Das Fahrzeug wurde in Berlin geleast, und während der Fahrt nach Franken fiel mir der Defekt erstmals auf. Daraufhin habe ich sofort den Händler in Berlin kontaktiert. Dieser empfahl mir, weiterzufahren und das Fahrzeug in einer Ford-Werkstatt prüfen zu lassen.


    Dort wurde nach einer Woche festgestellt, dass kein Kühlmittel (CO₂) in der Anlage war. Die Werkstatt benötigte rund eine weitere Woche, um das passende Gerät zum Befüllen zu organisieren. Anschließend wurde die Anlage befüllt und vorsorglich Kontrastmittel hinzugefügt. Zwei Wochen lang funktionierte die Klimaanlage – mitten im Hochsommer – einwandfrei, bis erneut eine Fehlermeldung auftrat.


    Bei der nächsten Untersuchung wurde eine leicht lose Leitung entdeckt, die vermutlich die Ursache war. Dadurch wurden die Ventileinsätze undicht. Nach deren Austausch und erneutem Befüllen funktionierte die Anlage rund vier Wochen, bevor die Fehlermeldung erneut erschien. Dieses Mal stellte sich heraus, dass der Trockner am Kondensator undicht war. Auch dieser wurde ersetzt, doch die Anlage blieb weiterhin undicht.


    Die Werkstatt bestellte daraufhin ein spezielles Werkzeug bei Ford, um die Anlage mit Formiergas abdrücken zu können. Das Fahrzeug stand insgesamt vier Wochen dort – ohne Ergebnis, da das Werkzeug bis heute nicht lieferbar ist. Ich habe den Explorer schließlich unrepariert abgeholt, mit dem Hinweis, ihn wiederzubringen, sobald das Werkzeug eintrifft.


    Seit dem zweiten Werkstattaufenthalt steht das Ford-Kundenzentrum mit im Fall, da mir kein kostenloses Ersatzfahrzeug bereitgestellt wurde. Laut Werkstatt übernimmt Ford seit Monaten keine Zahlungen mehr, weshalb man das Risiko nicht tragen wolle.

    Der Gipfel: Die bisherige Werkstatt nimmt das Fahrzeug nun gar nicht mehr an.


    Ich habe inzwischen einen Termin Anfang Dezember bei einer anderen Werkstatt. Dort kann jedoch erst ein offizielles Ticket erstellt werden, wenn das Fahrzeug vor Ort begutachtet wurde. Das Ford-Kundenzentrum kann erst dann weiterhelfen.


    Zusätzlich reagiert die Ford Bank seit über zwei Wochen weder auf meine telefonischen noch auf meine schriftlichen Anfragen.


    Sollte sich die Situation weiter so katastrophal entwickeln, werde ich rechtliche Schritte einleiten.

    So gern ich das Auto eigentlich fahre – als Kunde fühle ich mich von Ford schlicht im Stich gelassen.

  • Du musst zwei Nachbesserungsversuche hinnehmen. Das können jeweils Neulieferung oder Reparatur sein. Schlagen beide fehl, kannst Du das Auto einfach zurückgeben.

    Kleiner Haken: Du musst Dich wegen der Nachbesserung an Deinen Vertragspartner wenden. Mit angemessener Fristsetzung. Reagiert der Händler nicht, gilt der Nachbesserungsversuch als fehlgeschlagen.

    Es ist wirklich so einfach. Auch wenn Deinem Händler das nicht gefällt.

    Explorer Select, Frozen White + Fahrerassistenzpaket + Komfort-Paket mit Ford-Ergonomie-Sitzen, Premium B&O, Ganzjahresreifen. Bestellt am 18.07.2025, Abholung im November 2025.

  • Ich habe das 1x mit einem Renault Scenic gemacht. Aber das gilt für praktisch alles, was Du als Verbraucher kaufst.

    Beim Leasing ist es etwas knifflig, weil Du nicht Eigentümer bist. Da sollte man den Leasinggeber mit ins Boot holen.

    Explorer Select, Frozen White + Fahrerassistenzpaket + Komfort-Paket mit Ford-Ergonomie-Sitzen, Premium B&O, Ganzjahresreifen. Bestellt am 18.07.2025, Abholung im November 2025.