Brake blending eigenartig

  • Hi,

    Nach 5000km im Explorer bin ich super zufrieden.

    Eine Sache ist gewöhnungsbedürftig und fällt allen auf, die mit dem Auto fahren:

    Der Punkt, wo beim Abbremsen die Rekuperation in die mechanische Bremse übergeht, ist eigenartig. Anders als beim Verbrenner (und auch beim E-Golf und beim E-Up) muss die Bremse beim Übergangspunkt nachgedrückt werden, um eine konstante Bremswirkung zu erzielen. Hält man das Bremspedal konstant reduziert sich die Bremswirkung.

    Kann mich nicht mehr erinnern, wie das beim Probefahrt-Auto war.

    Ist das noch jemandem aufgefallen?

    Wenn’s allgemein so ist, erspar ich mir den Besuch in der Werkstatt - dann ises eben so :)

    Explorer Standard / Extended Range / RWD 210kW

    Lucid Red

    AHK + WP

    Gebaut im 09/24

    Gekauft als Lagerfahrzeug 01/25

  • Ist bei mir auch. Hat mich am Anfang irritiert.

    Aber jetzt gehe ich halt nochmal etwas auf den Stempel und gut.

    Unterdessen daran gewöhnt bzw. fahr die meiste Zeit mit Anstandstempomat. Da ist das Problem ja nicht.

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung

  • Ist bei praktisch allen MEBs so und mir hatte bei der Probefahrt der Händler sogar den Hinweis darauf mitgegeben, dass man, nach der Rekuperation, dann einen recht langen Weg hat für die Friktionsbremse. Fühlt sich komisch an, sensibles Fahrpedal und unsensibles Bremspedal.

    Wichtit ist für mich, die Bremsleistung ist dennoch ohne Tadel.

  • Ich fahre aktuell einen e-tron und dort empfinde ich es sehr gut gelöst, Kollegen fahren den Tiguan und das Feedback ist auch, dass es dort eher "matschig" ist unter dem Pedal, also selbst Verbrenner sind hier unterschiedlich.

    Also vielleicht will VW uns alle in Wattte packen. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ich bin den Exploer als RWD, AWD gefahren und hatte das Gefühl, mag Einbildung oder schon Gewöhnung sein, dass es mich dort nicht so stört, vorhanden war es aber auch.

  • Also beim ENYAQ war das nicht so. Da war der Bremsdruck sofort da.

    Kann ich nicht bestätigen. Auch da war das "Loch" zu bemerken, nicht anders als beim Explorer...

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • Kann ich nicht bestätigen. Auch da war das "Loch" zu bemerken, nicht anders als beim Explorer...

    Bei mir nicht. Dann scheint es doch Unterschiede zu geben. Ist bei Ford auf jeden Fall zu spüren.

    War Mal kurzzeitig nach den Update auf 3.7 schwammiger. Hat sich dann aber wieder "normalisiert"

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung

  • ... Update auf 3.7 ...

    Also, jetzt bin ich mir tatsächlich nicht mehr ganz sicher, ob wir vom selben Wagen reden... Meiner ist jedenfalls ein Ford Explorer... 8) aber wer weiß es denn schon so genau...


    Gerade kapiert; du meintest wohl den Enyaq

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

    Einmal editiert, zuletzt von Teguzi () aus folgendem Grund: errare humanum est...

  • Also, jetzt bin ich mir tatsächlich nicht mehr ganz sicher, ob wir vom selben Wagen reden... Meiner ist jedenfalls ein Ford Explorer... 8) aber wer weiß es denn schon so genau...

    Das Update natürlich beim ENYAQ

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung