Hi,
Nach 5000km im Explorer bin ich super zufrieden.
Eine Sache ist gewöhnungsbedürftig und fällt allen auf, die mit dem Auto fahren:
Der Punkt, wo beim Abbremsen die Rekuperation in die mechanische Bremse übergeht, ist eigenartig. Anders als beim Verbrenner (und auch beim E-Golf und beim E-Up) muss die Bremse beim Übergangspunkt nachgedrückt werden, um eine konstante Bremswirkung zu erzielen. Hält man das Bremspedal konstant reduziert sich die Bremswirkung.
Kann mich nicht mehr erinnern, wie das beim Probefahrt-Auto war.
Ist das noch jemandem aufgefallen?
Wenn’s allgemein so ist, erspar ich mir den Besuch in der Werkstatt - dann ises eben so