• Moin zusammen. Seit nunmehr 6 Wochen steht auch mein Explorer beim Ford Händler. Er ist eins von zwei Fahrzeugen mit dem gleichen Fehler: Ausfall des Elektrosystems. Die HV-Batterie ist inzwischen ausgebaut und es müssen zwei Pyro-Fuses getauscht werden, die von der Werkstatt fälschlicherweise als Schütze bezeichnet werden. Tatsächlich sind das Sicherungen mit elektrisch angesteuerter Explosionsauslösung, die normalerweise als letzte Möglichkeit zum Trennen der HV-Batterie nach einem heftigen Unfall dienen. Inzwischen weiß man, dass laut Serviceanweisung neben diesen "Schützen" noch weitere Teile, wie ein Kabelbaum, getauscht werden müssen. Eins der "Schütze" kommt aus Spanien und hat eine Lieferzeit von mindestens zwei Wochen. Da es sich bei der HV-Batterie um eine VW-Komponente handelt musste Ford vermutlich erst lernen, wie sie mit diesem Problem umgehen. Berichte über auslösende Pyro-Fuses gibt es auch in VW ID-Foren schon seit ungefähr zwei Jahren. Es stimmt, dass das BMCe ( so heißt das Batteriemanagementmodul im VW Jargon) für die Auslösung der PyroFuses im Fehlerfall verantwortlich ist. Die Frage ist, warum es sie ausgelöst hat. Hatte das Modul Anlaß, das zu tun? Dann liegt der Fehler woanders, beispielsweise durch einen Kurzschluss an anderer Stelle, der nicht anderweitig als Fehler begrenzt werden kann. Oder hat es fehlerhaft ausgelöst? Dann liegt der Fehler tatsächlich beim BMCe selbst.
    Mich nervt das Ganze nur noch an...

    Explorer RWD 2025 210kW / LR Batterie / schwarz / 20" Felgen / AGR Sitze / Wärmepumpe / Assistenzsysteme / AHK

    2 Mal editiert, zuletzt von RushEV ()

  • Die Frage ist, warum es sie ausgelöst hat. Hatte das Modul Anlaß, das zu tun? Dann liegt der Fehler woanders.

    Diese Frage stellen sich leider viel zu wenige Werkstätten.

    Egal um welchen Fehler es sich handelt.

    "Das Diagnosesystem sagt, das xy defekt ist, also tauschen wir es aus."

    Warum xy kaputtgegangen ist? Wen juckts?

    Wenn es wieder kaputtgeht, tauschen sie es nochmal.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Diese Frage stellen sich leider viel zu wenige Werkstätten.

    Das stimmt leider. Ich fragte gestern noch, ob sie denn die Ursache für das Auslösen der Pyro-Fuses kennen würden. Die Antwort war, nein. Es würde nach der Serviceanweisung vorgegangen. Das ist immer noch klassische Verbrenner-Denke: wenn etwas ausfällt, dann ist die Ursache, dass es kaputtgegangen ist. Die Serviceanweisung zur Behebung dieses Fehler sieht wie gesagt den Tausch weiterer Komponenten vor, die nicht als fehlerhaft aufgefallen sind. Es könnte sich also auch um ein verdecktes technisches Update handeln, das im Rahmen der Reparatur durchgeführt wird. Leider ist so etwas selten transparent, auch nicht für die Servicetechniker. Das BMCe hat er übrigens nicht erwähnt, das ist ein sehr großes Modul innerhalb der HV-Batterie.

    Explorer RWD 2025 210kW / LR Batterie / schwarz / 20" Felgen / AGR Sitze / Wärmepumpe / Assistenzsysteme / AHK