• Ja, die Programmierung von Modulen... Das Thema ist mir auch bekannt.

    Ganz am Anfang hatte man ja einen Fehler im Lenkradmodul festgestellt. Es wurde ein Neues direkt aus der Produktion an den Händler geschickt und der baute es ein, unwissend, dass es

    gar nicht programmiert war. Danach ging gar nichts mehr, ein Techniker aus Köln musste mit Laptop anreisen und das Modul programmieren. Aussage war dazu, dass dieses Modul gar nicht einzeln hätte

    versendet werden dürfen, weil es für die Produktion / Zusammenbau im Werk vorgesehen war, also für ein anderes Fahrzeug.


    Nun ja, am Ende stellte sich heraus, die Fehlermeldung war grundsätzlich aus dem richtigen Modul, aber es war das Lenkrad selbst, welches einen Defekt hatte, was man dann nach drei Monaten endlich festgestellt hatte,

    weil niemand dieses tauschen wollte.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • eine frage beschäftigt mich aber schon...

    auch wenn jetzt alles in der garantie abgewickelt wird, werden hier die fehlerhaften teile mit den gleichen teilen ausgetauscht oder haben sie hier schon nachgebessert?

    was ist wenn die garantie vorbei ist und die gleichen fehler wieder kommen?
    was fällt unter die HV Komponenten mit 8 Jahren garantie?

    01/2025 - Explorer 2025 79kWh 204PS RWD Magnetic Grey + AHK + Fahrerassistenz Paket

    04/2018 - KIA Soul EV 27kWh 110PS + WP

  • Das kann heute vermutlich keiner mit Gewissenheit sagen. Aber nach Ford hält das Auto eh nur 10 Jahre, also ist man ja nah am Verfallsdatum dran, wenn die HV-Garantie ausläuft. :D da ist etwas Ironie dabei, aber in der BAL ist es ähnlich formuliert.

    Man muss, auch als Betroffener, trotzdem sagen, das sind Einzelfälle, die gibt es bei jedem Hersteller. Als Teil einer Flotte habe ich mich auch erkundigt, ob es hier bei Ford Auffälligkeiten gibt, aber dem ist nicht so, alles im normalen Rahmen.

    Für mich ist es deshalb wichtig, dass der Service passt, ich einen Händler habe, der mich unterstützt, wenn es Probleme gibt.

  • Ford gibt ja nicht nur acht Jahre Garantie auf den Akku, sondern auch auf die HV Komponenten, was VW/Skoda nicht machen.

    Wenn da was kaputt geht, wird es richtig teuer. Daher (und vor allem wegen des Wertverlustes) lease ich E-Autos derzeit nur.

    In ein paar Jahren wird aber auch der Ersatzteil- und Reparaturanteil deutlich höher sein. In Berlin gibt es schon die E-Werkstatt, die selbst Hand anlegen und Teile tauschen/reparieren.

    Andere werden nachziehen, denn die ersten Autos fallen langsam aus den langen Garantien.


    Klar sind es Einzelfälle, aber das 12V Problem, wogegen es ja eigentlich ein Update gibt, wird trotzdem recht häufig erwähnt, auch in der internationalen FB Gruppe.

    Bei den geringen Zulassungszahlen vermittelt das eben nicht mehr das Gefühl von Einzelfällen.


    Bisher werden die selben Teile verbaut, bis auf den fehlerhaften Tankdeckel Verschluss, wobei ich nicht weiß, ob der im Exi auch von VW kommt und schon das neue Teil ist.

    Zumindest sieht der Anschluss aus wie bei VW.

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)