Standard 7 Lautsprecher Soundsystem Plug&Play Upgrade

  • Danke für deine ausführliche Empfehlung. Klingt sehr stimmig, dem werde ich nach der Auslieferung von meinem Hobel auch nachgehen. Muss dann auch an die Grenzen des Leasings gehen, aber das mit dem Dämmen ist ja auch rein theoretisch alles Rückbaubar.

    Ich danke dir persönlich sehr für deine Infos und Bilder, genau sowas hatte ich mir beim erstellen dieses Threads erhofft! xD

    210 KW Extended Range / Magnetic Grey / Wärmepumpe / AGR Sitze

    Bestellt am 01.11.24

    Geliefert am

  • Ich wollte die Türdämmung auch gerne einbauen lassen, traue mich wegen Leasing aber nicht.
    Vom KLang her muss ich sagen das B&O nachdem die Lautsprecher eingespielt sind doch einiges besser wurde.

    Ford Explorer RWD Premium, 286PS, Agate Schwarz, Technik Paket, AGR Sitze und Wärmepumpe. Seit 13.Februar.

  • Ich habe die letzten Tage damit verbracht, mir Gedanken über den Bass zu machen. Klanglich ist am B&O System nix auszusetzen. Eine sehr ausgewogene Balance.

    Aber speziell im Auto habe gerne etwas Druckvolleren Bass.


    Somit habe ich nun eine relativ einfache (und für die Leihautofahre) Rückbau are Lösung gebaut. Und das knallt nun echt ordentlich rein!


    Kurzfassung: Ich habe das Tiefegschoß im Capri mit einer Holzplatte zugedeckt. Passgenau mit dem unteren Kofferraumboden. Darin werkeln nun zwei 165er Subwoofer parallel zu dem originalen. Dazwichen habe ich eine DSP-Endstufe (war noch vorhanden) als Antrieb. Signalzuführung via Abgriff-Klemme, welches dann als Hight-Input benutzt wird. Strom aktuell über die 12V Steckdose im Kofferraum.

    Abgeglichen und die Freq. angepasst. Ist ist nun richtig gut. Und in max. 10min. wieder raus 😉, was bei mir keine Rolle spielt.


    Wen es interessiert, gerne fragen. Ich weis nicht, ob dieses Tiefgeschoß im Exe auch vorhanden ist?


    Wenn kein Sub vorhanden ist, muss natürlich noch ein Abgriff an einem LS gemacht werden.

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • Klingt sehr spannend. Gibt es ein paar Bilder und evtl. Details zu den verwendeten Komponenten?

    Explorer Premium // Extended Range // RWD // 286 PS // Magnetic Grey Metallic // Fahrerassistenzpaket // Anhängerkupplung // Wärmepumpe

    Lagerfahrzeug (bestellt am 11.01.2025)

    Angeliefert am 14.02.2025 - Auslieferung am 20.02.2025

  • Ja, da gibt es ein paar, die ich so zwischendurch mal mit dem Handy gemacht habe. Ich schreib mal was zusammen.

    Wer in der Nähe wohnt, darf auch gerne mal zum Probehören und Fachsimplen vorbeischauen.

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • Wie versprochen, eine paar Fotos und zus. Infos:

    Das Tiefgeschoss kennt ihr alle.

    IMG_8023 2.jpg


    Der Holzeinsatz ist im Bereich der Chassis Doppel. Ein kleineres Brett zur Aufnahmen der Chassis, darüber ein zweites, dessen Ausschnitt größer ist. Somit ist oben eine sauber, ebene Fläche und keine Membran kommt oben an.( Durch die Perspektive sieht uns ungleich aus)

    IMG_8063.jpg


    Darin montiert die Chassis.

    IMG_8067 2.jpg

    Ja, es bedurfte einer kleinen Korrektur im Ausschnitt 🫣


    IMG_8094.jpg


    Das ganze dann mit PA-Boxen Filz bespannt und als Deckel in das Tiefgeschoss gelegt.

    IMG_8093.jpg


    Durch die vorhandnen Laschen mit den M6 Gewinden, liegt es dort satt auf. Holz demnach in Summe 30mm stark.


    An der passenden Stellen ein etwas größeres bzw. längliches Loch, damit die Schrauben gut durch passen und vóila.

    Habe dort jetzt Rändelschrauben eingesetzt. Somit ist eine Werkzeugfreie Montage jederzeit möglich 😉


    Als Subwoofer habe ich die GroundZero GZIW-165X-II verbaut. Bei max. 2x100 Watt reicht also auch kleine Endstufe, vorzugsweise ClassD. Die sind effizienter. Das ganze dann per Stecker im Kofferraum an die 12V-Steckdose. Das ist dann auch übrigens das einzige Kabel was zu sehen ist. Diese Steckdose ist mit 15A abgesichert und reicht allemal für den Sub, der mit z.B. 2x80 Watt (das sind nur kurze Spitzen, wenn überhaupt). Die Erfahrung zeigt das. 😎


    Das war es. Die meiste Aktion war die Rundungen hin zu bekommen. Da habe ich aus Karton eine Schablone gemacht. Umrandet habe ich es dann noch mit Dichtung (so was wie Fensterdichtung) um es rundherum zu dichten. Alles kein Ding. War eigentl. sehr einfach.


    Es sei noch erwähnt, das es unter die Verkleidung geschoben ist. Dort musste auch noch ein wenig an den Ecken gerundet werden.


    Na denn...

    Capri Premium VividYellow - RWD, 210KW, 77KW, Assi., WP, Panoramadach, AHK, 20"Allwetterreifen

  • Vielen Dank für die Bilder und die Beschreibung.

    Darf ich noch fragen, welchen Verstärker und welchen Wandler für das Eingangssignal?

    Und hast du einen speziellen Adapter zum Abgreifen des Eingangssignals verwendet?

    Explorer Premium // Extended Range // RWD // 286 PS // Magnetic Grey Metallic // Fahrerassistenzpaket // Anhängerkupplung // Wärmepumpe

    Lagerfahrzeug (bestellt am 11.01.2025)

    Angeliefert am 14.02.2025 - Auslieferung am 20.02.2025

  • So, ich habe eben Mal in meinen Explorer geschaut, leider ist die Mulde hier deutlich kleiner als beim Capri. Die Mulde des Capri sieht ähnlich aus wie beim ID.7 und die Mulde des Explorer eher wie vom ID.3.

    Da geht beim Explorer leider keine Konfiguration wie bei dir im Capri. Seufz...

    Explorer Premium // Extended Range // RWD // 286 PS // Magnetic Grey Metallic // Fahrerassistenzpaket // Anhängerkupplung // Wärmepumpe

    Lagerfahrzeug (bestellt am 11.01.2025)

    Angeliefert am 14.02.2025 - Auslieferung am 20.02.2025