Beiträge von Heinz15

    ... so ist es, ein Verbrenner kann maximal 0 verbrauchen aber ein BEV kann durch die Rekuperation auch einen negativen Verbrauch generieren.


    Wenn ich auf dem Nachhauseweg die 500 m Höhenunterschied nach unten fahre, habe ich nach 10 km Strecke 1% mehr SOC (im Sommer gelegentlich auch mal 2%) im Akku als oben auf der Kuppe.

    ... das werde ich schon klären.


    Ggf. nehme ich ihn auch schon ab, wenn er da ist (der wird diesmal gekauft) und lass ihn bei mir stehen, bis das Leasing des Enyaq ausläuft. Garagenplätze und Liquidität auf dem Konto haben wir genug ;)


    Aber normalerweise achten die Händler da schon drauf. Beim Dienstwagen meines Bruders (E300de Plug-in) läuft es andersrum. Da läuft das Leasing bis September, aber die km hat er jetzt schon überzogen. Da wird der Nachfolger auch wieder gekauft (GLC 300de Plug-in) und ist auf Juni bestellt. Da habe ich mit dem Verkäufer vereinbart, dass die E-Klasse dann abgemeldet bis zum Leasingende bei uns stehen bleibt und er hatte mich explizit darauf hingewiese, ihn nicht mit vollem Akku abzustellen.

    Am AWD liegt es sicher nicht.

    Ich habe über die Fa. am 13.9. den Standard AWD mit Fahrer-Assistenzpake, Ergo-Sitzen und Wärmepumpe bestellt. Da der Enyaq noch bis Ende Juli läuft, habe ich mit Liefertermin Juni/Juli 25 bestellt.


    Vor einigen Wochen hatte ich beim Händler nachgefragt, ob es noch möglich wäre die AHK hinzu zu konfigurieren. Die Antwort war, dass der Wagen vermutlich schon im Februar beim Händler eintrifft. Wenn ich jetzt nochmal was an der Konfi ändern würde, würde ein neuer Produktionstermin geplant und es könnte mit Lieferung Juni/Juli eng werden.


    Ich hab das dann bleiben lassen mit der AHK. Wir haben ja zwei Autos mit AHK in der Fa.

    Sehe ich auch so, man muß sie nicht unbedingt haben, wenn Langstrecken im Winter eher die Ausnahme sind. Andererseits liegt der Mehrpreis bei einem gut ausgestatteten Explorer unter 2%, das macht es dann auch nicht mehr aus. Kann man ggf. mit hartnäckigem Verhandeln rausholen.

    Wie Fred schon geschrieben hat, kalt losgefahren, bei der Hinfahrt 254 m Höhenunterschied nach oben bei der Rückfahrt nach unten.


    Diese 508 m Höhenunterschied zwischen Hin- und Rückfahrt machen wohl mehr aus, als die 10 km/h mehr bei der Hinfahrt.

    Ich hab auch die von Needit in blau in jedem Auto. Seit Jahren, auch keine Probleme.


    Da sind werksseitig so Klebepads dran, wenn man mal das Auto wechselt kann man Ersatz-Klebepads kaufen, z.B. bei Amazon.


    Ich montiere sie immer rechts oberhalb der Umweltplakette.

    ... müßte man dann nicht konsequenterweise gleich auf 100 gehen? :D


    Ich fühle mich bei 120 nicht wohl. Für die recht Spur zu schnell, für die linke Spur zu langsam. Ich mag es weder, wegen jedem LKW abbremsen zu müssen, weil man gerade nicht überholen kann, noch mag ich es mit 120 auf der linken Spur die Anderen auszubremsen.


    Irgendwie "flutscht" es bei mir bei 130 + besser.