Beiträge von Heinz15

    Wenn man Dinge deaktiviert, die gesetzlich vorgeschrieben sind, verliert man die Betriebserlaubnis.


    Bei anderen Herstellern gibt es frei programmierbare Tasten, wo man die Deaktivierung drauflegen kann und ein Tastendruck genügt. Wobei man sagen muß, dass der Warnton beim Explorer nicht so nervig ist, wie teilweise bei anderen Herstellern.

    Roller macht ja auch Spaß. Ich hatte zwei 125er Vespas eine GTS und eine Primavera.


    Aber da meine Holde nicht mitfahren mag und sie nach der Anschaffung der E-Bikes gar nicht mehr gefahren wurden, hab ich sie dann abgegeben.

    Als wir den Taycan bestellt hatten, wurde uns (gegen Unterschrift) auch ein Merkblatt über den Umgang mit der Hochvoltbatterie ausgehändigt.


    Da steht unter Anderem auch drin, dass bei Standzeiten von mehreren Wochen der Ladestand nicht über 50% sein soll.


    Da bei uns der Taycan nur auf Langstrecke läuft (für den Alltag ist er uns zu protzig) steht er meist zwischen den Langstrecken 2 - 3 Wochen. Da achte ich schon darauf, die 50% nicht zu überschreiten. Aktuell steht er mit einem SOC von 46% in der Garage, bis er am Wochenende wieder 1.300 km fahren darf. Da werde ich dann am Freitag morgen mit 100% losfahren.

    ... beim längeren Zeitraum sollte man mit um die 50% SOC abstellen.

    Zitat

    Wie man das vorschnelle Altern des Akkus verhindert

    Wichtig zu wissen: Schon die Zeit lässt einen Akku altern. Das ist speziell beim Kauf von gebrauchten Elektroautos zu bedenken: Je älter, desto weniger Kapazität hat auch der Akku – selbst wenn das Auto nie unterwegs war! Interessant ist dabei, dass der Akku schneller altert, je voller er im ruhenden Zustand ist. In einer Studie der RWTH Aachen hatte ein voll geladener Akku nach zwei Jahren (in denen er nicht genutzt wurde) bereits 15 Prozent seines Speichervermögens eingebüßt. Ein nur zu 20 Prozent geladener Akku verlor in derselben Zeit so gut wie nichts von seiner Kapazität.

    Laden Sie also möglichst erst vor dem Losfahren. Bei zeitversetztem Laden über Nacht programmieren Sie den Ladevorgang so, dass der Akku unmittelbar vor dem Losfahren voll ist. Das hat auch den Vorteil, dass Sie mit betriebswarmen Batterien starten – das senkt den Energieverbrauch. Nutzen Sie das Auto für einige Zeit nicht (zum Beispiel im Urlaub), laden Sie den Akku nur etwa halbvoll. Keine Angst, dass dabei der Akku tiefenentladen wird: Der Stromspeicher eines abgestellten E-Autos verliert pro Monat nur etwa ein Prozent seines Energieinhalts.

    Quelle: https://www.autobild.de/artike…flege-tipps-19454827.html

    Das ist echt ein Hammerverbrauch :thumbup:


    In Verbindung mit PV-Strom und günstigen Strompreisen zu Hause kann man da die Mobilitätskosten deutlich reduzieren.


    Hast Du wirklich 18-Zoll-Räder, wie es in deiner Signatur steht? Ich dachte der Extended Range hätte wie meiner serienmäßig 19-Zoll-Räder.