Beiträge von Klinger

    Das klingt alles sehr gut. Bevor ich mich für den Explorer entschied, standen noch der Renault Scenic eTech (602km Reichweite) und der Skoda Kamiq Tour (Benziner) zur Auswahl. Der Skoda wäre bei 1,80 Spritpreis insgesamt inkl. Leasing und Versicherung genauso teuer gewesen.

    Mein Haus steht in Ostfriesland und ich arbeite 4 Tage pro Woche oberhalb von HH. Das sind hin und zurück 500km. Die würde ich gerne so gut es geht schaffen, ohne nachladen zu müssen. Denn zu Hause lade ich mit eigener PV-Anlage, und da ein Teil davon aus 2012 ist, bekomme ich für jede kWh, die in lade, auch noch Geld.

    Als es dann den LF 0,6 für den Explorer gab habe ich nach einer Probefahrt direkt zugeschlagen. Habe mich lange nicht mehr so auf ein Auto gefreut. :)

    Ich bin bei Itzak: Ich kenne die Software aus dem Enyaq (11/23), und verglichen damit ist die Software, die ich während der Probefahrt im Explorer kennengelernt habe, eine Rakete.

    Ich glaube aber, dass es dem VW-Konzern nicht viel bedeutet, über welche Marke das Geld des Kunden nun auf dem Konto der VW-Bank landet: Skoda oder VW. Oder Seat. Oder Cupra. Oder eine der anderen Marken.

    Ich glaube eher, dass die Produktmanager bei VW sich über jeden ID.3.5 aka Ford Explorer ärgern, denn das ist genau das Auto, das VW im Portfolio fehlt. Und es sieht innen 4 Millionen x besser aus, als Id.3 und ID.4.

    Wenn man beim Premiumpaket die Ganzjahresreifen wählt, dann bekommt man die 19"-Felgen :)

    Mein Bruder ist Fernfahrer. Er hasst alles, was automatisch abblendet, egal, ob nun komplett oder Matrix. Er sagt, dass das offenbar niemand an Lkw-Fahrern getestet hat: Er wird davon regelmäßig geblendet, bevor abgeblendet wird.