Beiträge von klaxmax

    Wer redet den von der Fernbedienung, da bin ich ja dabei das alles was von der Ferne aus bedient wird deaktiviert wird, aber wenn ich den Knopf an der Heckklappe drücke sollte es gehen, da stehe ich ja direkt daneben, wenn da nicht genug Platz ist bin ich ja wohl selbst Schuld wenn die Klappe dann wo dagegen donnert.

    Er entriegelt und man kann mit einigem Kraftaufwand den Deckel öffnen, beim schließen ist noch mehr Kraft erforderlich und das Ganze fühlt sich einfach nicht gut an wenn man gegen die Elektrodämpfer arbeitet, wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen das es gut für die Dämpfer ist wenn man sie manuell bedient

    Also beim Cupra Leon Kombi steht die Klappe ähnlich Senkrecht wie beim Explorer und wie gesagt, ich verstehe ja das die Fernöffnung vom Fahrersitz aus deaktiviert wird, aber wenn ich den Knopf zu öffnen erreiche weil ich hinter dem Fahrzeug stehe, dann ist auch genug Platz für die Heckklappe zum Aufschwingen. Verstehen würde ich das noch bei Fahrradträgern und selbst die lassen sich nach unten neigen um ein öffnen des Kofferraums zu ermöglichen. Bei einem Anhänger ist das sperren des Deckels völliger Unsinn die Deichsel ist auf jeden Fall länger als die Kofferraumklappe.

    Was mir gestern bei der ersten Ausfahrt mit Anhänger aufgefallen ist, ist das die Heckklappe sich nicht öffnen oder schließen läßt sobald der Anhänger angesteckt ist. Das ist irgendwie blöd, wie soll ich denn dann in den Kofferraum kommen?

    Jeder Mal den Stecker ziehen ist auch keine Gute Lösung. Hat irgend jemand hier eine Lösung gefunden? Ich habe gestern den Deckel manuell hochgezogen, aber ob das den elektrischen Dämpfern auf Dauer gut tut?

    Beim Cupra meines Neffen öffnet sich der Kofferaum mit Anhänger ganz normal, jedoch die Bedienung vom Fahrersitz aus ist gesperrt, das würde ich auch beim Explorer noch als logisch empfinden, aber wenn ich schon hinter dem Auto stehe und den Knopf drück um zu öffnen dann kann ja nichts im Weg stehen wo die Klappe hängen bleiben würde, irgendwie nicht durchdacht

    Habe heute das erste mal einen Hänger drann gemacht, also Beleuchtungstest ist problemlos möglich.

    1. Anhänger anschließen

    2. nicht einsteigen sondern nur den Start/Stop Knopf an der lenksäule drücken

    3. Warnblinker einschalten


    -> alle Lampen Leuchten und man kann die Kontrolle machen, Bremslichter ist wie beim Verbrenner nur mit 2. Person, oder per Spiegelung möglich, daß sollte klar sein.

    Also ca. März

    Hat man von unseren Nachbarn da auch was gehört?

    Die Auskunft war im Dezember, daß es einige Monate dauern wird bis die finale Form dann in Produktion gehen wird, ich rechne also nicht vor April-Mai damit. Wenn es bis zum Sommerurlaub fertig ist passt das für mich, aktuell reicht mir der restliche Platz noch aus ;)

    Auf gut deutsch gesagt, wenn man die gesetzliche Lage ausser acht läßt, wird es kein Problem sein mal einen schwereren Hänger zu ziehen, solange die Strecke sich in Grenzen hält und die Steigung nicht zu lange dauert.

    Bei mir steht als nächstes ein Transport von Baumaterial an, Strecke sind nur ein paar Kilometer aber Gewicht ist halt über den laut Ford erlaubten ;-), da möchte ich nicht mit dem voll beladenen Hänger plötzlich liegen bleiben.