Super Anleitung. Danke für die Info.
Beiträge von Noge2024
-
-
-
7 kw/p und bis zu 65 kWh am Tag einspeisen?
Sicher? Dann Chapeau!!!
Ich habe 8,3 kw/p und über 50 kWh am Tag einspeisen ist schon sehr, sehr selten.
100% Südausrichtung und 15 Jahre auf dem Dach.
Gebe dir recht. Habe 9,54 kw/p seit 2014. Mein höchster Ertrag war 57 kWh, allerdings ist meine Anlage auf 70 % gedrosselt
-
Und die PV-Anlage hat ja auch Anschaffungskosten gehabt...!
Meine Investitionskosten haben sich bereits nach 10 Jahren amortisiert (Eigenverbrauch, Abgabe ins Netz). Der Energy Home Manager regelt den PV-ÜBERSCHUSS und optimiert die angeschlossenen Verbraucher und kann natürlich auch aus dem Netz zuführen. Individualisieren kann ich zusätzlich über Parameter.
-
Meine Bridgestone GJR auf dem ID.3 waren nach 35.000 km fertig.
Das Experiment Ganzjahresreifen werde ich beim Ford nicht wiederholen.
Bei Rückgabe müssen die Reifen noch 4 mm Profil haben. Ich war also gezwungen, kurz vor der Rückgabe noch neue Reifen zu kaufen.
Für den Ford habe ich vom Händler einen guten Preis für Winterreifen in 19" auf der Original Ford Felge bekommen.
Ich gehe jetzt erstmal davon aus, das ich über den Leasing-Zeitraum keine neuen Refen kaufen muss.
Die Winterräder kann ich am Ende dann verkaufen, falls sie auf dem Nachfolger nicht mehr passen.
Der einzige Vorteil von GJR ist in meinen Augen, dass der Wechsel im Frühjahr und Herbst entfällt.
Im Vergleich zu meinem Ford Transit Connect Firmenwagen mit Winterreifen ist mir bewusst geworden, das GJR im Winter nur ein (schlechter) Kompromiss sind.
Deine bisherige Erfahrung spricht dafür. Allerdings deine Aussage, dass die Reifen bei Rückgabe 4 mm Profil haben müssen, ist mir neu. Ich werde mir den Vertrag nochmal genauer anschauen. Im übrigen ist die Rechnung aber gleich. In jedem Fall habe ich 2 Reifensätze. Einzig die Möglichkeit der Wiederverwendung ist eine zusätzliche Option.
-
Ich glaube hier ist ein Missverständnis. Bei mir ersetzen Ganzjahresreifen Winter- oder Sommerreifen. D.h. bei Übernahme sind bereits die Ganzjahresreifen installiert und nach Ablauf des Leasingvertrages wird der Explorer auch damit wieder übergeben. Innerhalb der Leasingzeit erfolgt kein Reifenwechsel. So steht es jedenfalls im Leasingvertrag. Bekanntlich sollen Ganzjahresreifen 50- bis 60000 km halten
-
Habe die Ganzjahresreifen bestellt und in meinen Leasingvertrag aufgenommen. Monatliche Gebühr 2 €.
-
Voraussetzung ist eine ausreichende PV Anlage (Solarmodule, Wechselrichter und Speicher). Gesteuert wird diese über einen Energie Home Manager. Die Wallbox wird wie ein Verbraucher ( andere können z.B. Waschmaschine oder Wärmepumpe sein) behandelt und muss kompatibel zum jeweiligen System sein und eingebunden werden können. Ich habe als Grund-System SMA. Über Parameter im Sunny Portal werden individuelle Einstellungen vorgenommen.
-
Aber genau das ist das Prinzip von PV-Überschuss laden.
-
Seit 4 Jahren habe ich eine Heidelberg eco 11 KW, effektiv wird mit ca. 9-10 kW geladen, abends Rüssel rein, morgens geladen, wie eingestellt 90%, nur vor längeren Fahrten lade ich 100%.
Aber sobald du eine PV-Anlage installiert hast, wird dein Ladeverhalten sich vermutlich ändern. Hier wird dann der PV-Überschuss über einen Energy Home Manager die Steuerung übernehmen, in Verbindung mit den Ladeleistungen der weiteren Geräte (Wechselrichter und Speicher).