Ich komme nicht über 9,8 kW und bin unschlüssig, ob es an der Station oder am Fahrzeug liegt.
Auch maßgeblich zu berücksichtigen ist die Leitungslänge und insbesondere der Querschnitt,
auch die Güte der Anschlüsse (Kontakte bei Übergängen, etc.)
Ab ca. 30 - 35 Meter Gesamtanschlusslänge der Zuleitung vom Übergabepunkt (Hauptzählerschrank) über den FI-Schalter, den Sicherungsblock, etc. bis zu den Klemmen in der Wallbox sollten es schon 5x 4quadrat sein, da sonst zuviel "Juice" in Wärme umgewandelt/verloren wird. Und ganz vorsichtige Naturen lassen gleich 6 quadrat verlegen, obwohl das in vielen Fällen übertrieben ist.
Mehr als 10,49 kW bekomme ich auch nicht raus. (27 m - 5x 2,5 quadrat - OpenWB)
Und, es gibt immer sog. Ladeverluste, die eine Box hat mehr, die Andere weniger "Eigenbedarf",
und auch das Batteriemanagementsystem im Auto verliert wiederum etwas Energie bei der Umwandlung von Wechsel- zu Gleichstrom.