Bei den billigen mobilen Wallboxen ist fraglich, ob die einen Gleichspannungs-Schutzschalter besitzen.
Im Zweifelsfall würde ich da einen Typ B RCD in der Hausverteilung montieren (oder montieren lassen).
Bei den billigen mobilen Wallboxen ist fraglich, ob die einen Gleichspannungs-Schutzschalter besitzen.
Im Zweifelsfall würde ich da einen Typ B RCD in der Hausverteilung montieren (oder montieren lassen).
Wieviel kW/h und/oder Prozent hat dir das vorheizen gekostet?
Wûrde gerne mal durchrechnen was das bringt an Zeit. Kosten sind ja schon mal höher.
Ich habe bei 33% SoC die Heizung eingeschaltet für ca. 30 Minuten.
Wie hoch der Mehrverbrauch war, kann ich schlecht beurteilen, da ich kurz nach dem aktivieren auf die AB gefahren bin und dadurch natürlich auch der Verbrauch angestiegen ist.
Wenn man wüsste, wie hoch die Leistung der Akkuheizung ist, könnte man es leicht ausrechnen.
Auf eine Gesamtstrecke von 300 - 400km dürfte sich der Mehrverbrauch aber in Grenzen halten.
Plug&Charge ist mit Vorsicht zu genießen.
Ich habe schon häufig gesehen, dass Leute erstmal das Ladekabel einstecken und dann die Ladesäule freischalten.
Macht man das mit aktiviertem Plug&Charge über Blue Oval bei einer Aral-Ladesäule, wird sofort die Ladung gestartet und man kann sich über "Kundenfreundliche" 0,97€ pro kWh freuen.
Also:
Wer nicht mit Plug&Charge laden will, sollte erst die Ladesäule mit der Karte oder App seiner Wahl freischalten und erst dann das Kabel einstecken.
So sieht es bei mir auf der Web-Seite auch aus.
Wenn ich nicht irre, gilt diese Funktion nicht für die MEB-basierten Fahrzeuge.
Bei mir sind Software-Updates in der Web-Seite auch deaktiviert, ich habe aber schon mehrmals Updates im Fahrzeug bekommen.
2 Stunden wäre ja auch normal, ist bei VW auch so.
Worüber ich noch gestolpert bin:
In den Systeminformationen stehen merkwürdige Einträge drin.
Unter "Software der Anzeige- und Bedieneinheit" Und "Hardware der Anzeige- und Bedieneinheit" steht bei mir nur N/A
Beim Vorführer war da ein Wert eingetragen
Aktivierung unter "Ford Assistent"
Man kann sogar ein eigenes Aktivierungswort festlegen
Ich habe die Maßnahme heute auch machen lassen.
Hat ca. 1,5 Stunden gedauert.
Der Hinweis in der App ist schon verschwunden.
Gestern abgeholt und gleich vor Ort montiert.
Bezahlt habe ich 150,-€ glatt.
Im Karton ist noch ein kleines Tütchen dabei mit 2 Gummi-Ösen, die ins Blech reingefummelt werden müssen, damit es nicht klappert.
Ansonsten ist der Frunk einfach nur reingelegt.
Die Aufnahmepunkte, wo er sich festhält, habe ich in den unteren Bildern mal markiert.