Beiträge von csaa1808

    1) Anfang dieses Jahres hat mich die Garantieverlängerung von 2 auf 5 Jahre (100.000km) 460 EUR gekostent (Österreich)

    2) Kinderkrankheiten gab's bei mir nach ca. 7 Monaten und 18.000 km keine mit folgenden kleinen Ausnamen:

    • Der vollautomatische Einparkassistent will nicht immer alle Parklücken erkennen, aber das seh ich ihm nach, weil ich das eigentlich nicht wirklcih brauche...;
    • Manchmal gibt's Phantomgeschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen und unnötige REduzieren der Geschwindigkeit, möglicherweise alte Baustellen, die noch in den Karten sind. Aber das haben die IDs auch...

    3) Das Design, der sonst super funktionierende adaptive Tempomat, der überraschend geringe Verbrauch, das Display,...

    Hab meinen Frunk letzte Woche bei frunk.at abgeholt (wohne quasi um die ecke).

    Einsetzen ist in 10 sekunden erledigt.

    NRGkick, Typ 2 Ladekabel und Schuko-Ladeziegel passen alle drei gut rein.


    Gasdruckfeder werde ich mir noch nachholen, sobald sie verfügbar ist, weil die Haltestange mir beim Be-/ und Entladen des Frunks für mich als Rechtshänder bei Beladung von links etwas im Weg stehen .

    Das Teil ist insgesamt sehr wertig - österreichisch/deutsche Wertarbeit halt (Die Wanne wird tatsächlich hierzulande produziert und nicht in Übersee).


    Fazit: Ich hab für den Frunk von frunk.at gerne mehr ausgegeben als für das billigere Teil aus Irland oder von Ford selbst, zumal frunk.at auch eine TÜV-Prüfung vorweisen kann.

    Ich hatte früher Matrix LED bei meinem ID.3.

    Jetzt beim Explorer habe ich Standard LED.

    Matrix ist schon ein Konfort, hatte auch super zu 95% ohne Blendung anderer funktioniert. War davon sehr verwöhnt.

    Das "normale" LED Licht jetzt beim Explorer ist aber auch gut und eigentlich völlig ausreichend für meine Ansprüche. Der Aufpreis war es mir nicht wert. Mittlerweile vermisse ich das MatrixLED nicht mehr so sehr...

    Ich habe mit Blue Oval mehrfach bei Ionity in AT, DE, IT, FR und CH geladen. Als Zahlungsmittel habe ich eine Kreditkarte hinterlegt.

    Die Ladevorgänge in AT werden von Ford Motor Company Austria verrechnet.

    Die Ladevorgänge in DE, IT, FR und CH von Ford Smart Mobility UK Ltd. in der Landeswährung der Ladesäule verrechnet.

    In DE, IT, FR also in EUR - dort auch mit der dortigen Umsatzsteuer immer mit einer dem Land entsprechenden UID. Der Bruttobetrag ist wie versprochen im jeweiligen Land. Da es sich um EUR-Transaktionen handelt, fallen bei meiner Kreditkarte auch keine Gebühren an - egal ob es nun von einer Firma in UK verrechnet wird.

    In CH ist es gleich, nur wird dort natürlich in CHF verrechnet, sodass hier beim Zahlungsdienstleister entsprechende Gebühren verrechnet werden (wobei auch der Ionity-Ladetarif in der Schweiz an sich schon happig ist... aber man kommt durch den Flecken Erde ja relativ schnell durch :-)).


    Unterm Strich: ich war bei Ladevorgängen im Ausland mit keinen unerwarteten Gebühren konfrontiert - auch nicht durch mein Zahlungsmittel.

    Das Hüpfen und Schaukeln wird natürlich stark Abhängig von der Ebenheit der Fahrbahn sein. Gerade bei Betonfahrbahnen kann man beobachten, dass die Längsebenheit je nach Qualität des Betondeckeinbaus mal besser mal schlechter ist. Wenn Du dann in der richtigen Geschwindigkeit die Eigenfrequenz deines spezifischen Fahrzeugs erreichst, dann kann das mal unangenehm auffallen. Aber ich sehe da den Explorer nach meinen 12000 km nicht auffälliger / schlechter als andere Fahrzeuge.

    Hallo,

    Auswendig fällt mir ein: tippe auf das Autosymbol am oberen Rand, dann nochmal auf das große Bild des Fahrzeugs. Dann kommen darunter drei Icons, links eines davon zu den Verbrauchsdqten und eines eben Status, wo dann u.a. der Gesamtkilometerstand angegeben wird.

    Es gibt sicher einen schnelleren Weg, wahrscheinlich auch über einen Shortcut anlegbar, aber das musst du einfach im Fahrzeug probieren...