Bei meinem früheren Renault Scenic hat das immer anstandslos funktioniert. Beim Explorer ist das weniger zuverlässig. Von meinem Vorgängerfahrzeug ID. 3 hatte ich mir aber schon angewöhnt, immer händisch am Türgriff abzuschließen. Insgesamt eine vernachlässigbare Funktion für das Abschließen. Das automatische Öffnen beim Annähern möchte ich aber nicht missen. So weißic, dass ich den Schlüssel nicht vergessen habe... Passiert ja mit zunehmendem Alter öfter 😉
Beiträge von csaa1808
-
-
Jetzt hat's geklappt. Es war banal: Werkstatt hatte AHK montiert und wollte dann Funktion und Codierung prüfen, bevor sie die hinteren Stoßfänger wieder montieren (was ich gut nachvollziehen kann) . Nur muss der Stoßfänger mit seinen Sensoren montiert sein, damit das System die AHK erkennt/annimmt.
Wenn man das gleich gewusst hätte...
So hab ich wenigstens eine Woche einen Capri als Ersatz gefahren. Nett, aber den Explorer find ich übersichtlicher weil kompakter.
-
Bei mir versucht die Ford-Fachwerkstatt wird nun schon die zweite Woche in Folge die nachgerüstete original Ford-AHK im System zu codieren.
Solange das softwaremäßig nicht klappt, müssen die sich leider beim Ford-Support (und in weiterer Folge VW-Support) hinten anstellen...
Woche 3.. and still counting - während ich einen Capri zum Ersatz fahre. ... Anscheinend muss der Support von VW, Ford und der Techniker in der Werkstatt alle zugleich online am Fahrzeug sein, um die Codierung zu lösen...
-
Bei mir versucht die Ford-Fachwerkstatt wird nun schon die zweite Woche in Folge die nachgerüstete original Ford-AHK im System zu codieren.
Solange das softwaremäßig nicht klappt, müssen die sich leider beim Ford-Support (und in weiterer Folge VW-Support) hinten anstellen...