Beiträge von Itzak

    Grundsätzlich reicht das 11kW für dich. Mit dem 22kW würdest du dir ggf. Zukunft erkaufen, wenn du mal einen BEV mit entsprechender Ladeleistung von 22kW kaufen möchtest. Porsche hat da nette Modelle im Portfolio :)

    Es funktioniert aber auch mit den 11kW.

    Andersrum funktioniert das 11kW eben nicht mit einem 22kW Fahrzeug, da würden nur 11kW fließen oder gar eine Fehlermeldung kommen.


    7m für 99,- ist ok, finde ich.

    Ich packe es mal hier rein,


    RC -Design hat die ersten für den Explorer EV zugelassenen und wintertauglichen Felgen (nur in 19") auf dem Markt.

    Gerade durch Zufall drauf gestoßen, als ich nach Reifen gesucht habe. Vielleicht die erste, günstige (ca. 800,- für 4 Felgen) Alternative zu den originalen.

    Schick ist aber anders...


    Bei den üblichen Felgenshops wird man fündig über die Suche nach dem Auto 8566/CBF. Möchte hier keine fremden Bilder posten oder auf Shops verlinken.

    Der Explorer wird doch mit einem AC Ladekabel ausgeliefert.

    Das ist korrekt, aber die 5m sind oftmals echt nervig, wenn jemand an der städtischen Ladesäule mal wieder sch... parkt.

    Hab mir bei meinem jetzigen Enyaq auch oft schon ein längeres Kabel gewünscht.


    So ein Spiralkabel ist klasse, aber auch nicht günstig...

    Ich würde mir da keine großen Sorgen machen.

    Nimm ein Kabel für 11kW, damit kannst du den Exi (MEB) überall laden. Die meisten Säulen im Stadtgebiet haben ja 11kW (22 steht meist dran, weil es zwei Steckplätze sind, gibt aber dennoch nur 11 pro Stecker).


    Es gibt noch vereinzelt Ladestandort mit zB nur 6kW oder ähnlichen Werten. Oft ländlich, wo stärker nicht geht oder uralt sind.


    Aber auch ein 22kW Kabel wird an deinem Auto funktionieren, aber dennoch nur 11kW höchstens bringen, weil der Exi nicht mehr kann.

    Autos mit 22kW AC gibt es nur sehr wenige.


    An welches Kabel hast du denn gedacht (Link?)

    EWE Go bei ein paar McD Filialen, sonst auch nichts.

    Hab die mir aber schon geholt, nachdem NextNews bereichtet hatten :) Für mal in der City parken und laden, ist das ok. Besser als mein örtlicher Anbieter.


    Aber grundsätzlich lade ich ja auch daheim. Für die jährliche Reise mit dem Auto buche ich mittlerweile für einen Monat einen ionity Pass, weil die fast an jedem Rastplatz stehen.

    Tja, Ionity ist so ziemlich das blödeste Angebot, was es hier in meiner Gegend (Düsseldorf) gibt.

    Leider nur auf der Langstrecke brauchbar, weil zumeist auf BAB im Angebot.


    Aber es gibt ja noch die 11kW Wallbox am Haus ;)

    Dein Enyaq von '22 konnte öffnen und schließen per App? Das halte ich für ein Gerücht.

    22er dürften heute höchstens Software 4.x haben. Diese Funktion kam doch erst mit der 5.0 in die VW EV Gruppe...