Beiträge von Itzak

    Nun ja, kommt sicher auch auf das Autohaus an.

    Ich bin bei nem größeren Mehrmarken Händler, der hat nicht für jeden Kunden ein Auto da.

    Irgendwo verständlich.

    Wobei ich es von zB BMW ganz anders kenne, die haben in ihrem Glaspalast direkt die Fa. SIXT im Keller und eine Koop.

    Da bekommt man zwei kostenlose Leihen im Jahr für den Fall der Fälle immer beim (Gebraucht-) KAuf dazu.


    Im Moment kann ich mit leben und kenne es vom Skoda davor auch nicht anders.


    Mit meine Ford Edge hatte ich seinerzeit aber soviel Ärger, da hat man mir für ne ganze Weile freiwillig ein Auto hingestellt :)

    Das Kleingedruckte zum Ersatzwagen:


    [2]

    Es handelt sich hierbei um optionale Leistungen je nach Vorgang. Die gezeigten Leistungen sind nicht miteinander kombinierbar.


    Zudem nur im Pannenfall, nicht bei Abgabe einer Garantiereparatur, siehe Bedingungen:


    E. Berechtigte Ereignisse
    Eine Panne ist ein plötzliches und unvorhergesehenes
    Versagen des berechtigten Fahrzeugs, wie der Ausfall
    mechanischer Teile oder der Elektrik, das zu einem sofortigen
    Liegenbleiben des berechtigten Fahrzeugs auf öffentlichen
    Straßen und zu Hause führt und auf einen Material- und
    Herstellungsfehlerzurückzuführen ist. Eine Panne liegt nicht
    vor, wenn das Fahrzeug eine Werkstatt aus eigner Kraft
    erreicht hat oder noch fahrbereit ist.

    Rückgabe mit den selben Reifen und einer Mindestprofiltiefe.

    Bei Skoda waren es jetzt 2mm bei Sommer/GjR und 4mm bei Winter.

    Wie es hier bei Ford aussieht, weiß ich nicht.


    Man kann aber nicht mit Sommer leasen und mit GjR oder WR zurückgeben.


    Ich war bisher ja für wechseln zweimal im Jahr und habe das auch selbst und gern gemacht.

    Aber mittlerweile, man wird nicht jünger, sehe ich das etwas anders. Zumal die 20" auch nicht gerade Leichtgewichte sind.


    So langsam müsste ich dann aber mal... :D

    Fahrzeug zeigt (teils im Sekundentakt) die Meldung (ACC mit Spurhalteassistent nicht verfügbar. Dabei ertönt immer ein Gong.

    Kann auf langer Strecke echt nervtötend sein.

    Nicht reproduzierbar, mal gar nicht, mal die ganze Strecke.


    Im Fehlerspeicher kein Eintrag.

    Ford Händler sagt nach erster Untersuchung und Rücksprache, Fehler im Werk bekannt, Software muss neu aufgespielt werden. Dauer "mehrere Tage".

    Kein Ersatz, nur gegen Aufpreis. Trotz Neuwagen mit 997km auf der Uhr.

    Reparatur erfolgt auf Garantie.

    Ich stehe vor der Wahl...


    Plan ist, meine 19" als Komplettrad vom Enyaq verkaufen (versuche ich gerade vergebens); Ertrag von etwa 800,- erwartet


    Möglichkeit 1

    Auf die 20" GJR aufziehen lassen. Kosten ca. 1200,- (inkl. 2x aufziehen)

    Die ungenutzten Sommer nach 3 Jahren wieder drauf, der Händler freut sich nen Ast über vier neue Reifen, ich über vier GJR, welche ich eh nie wieder los werden oder ggf. brauchen kann.

    Am Ende 1200,- Ausgaben abzg. 800,- = €400,-


    Möglichkeit 2

    Neue 19" kaufen und die passenden Reifen (noch top) von meinen Felgen auf diese umziehen lassen. Kosten ca. 900,- (800,- Felgen, 100,- aufziehen); Felgen/Kompletträder lassen sich wieder verkaufen

    "Alte" Felgen verkaufen ca. 400,- Ertrag.

    Am Ende 900,- Ausgaben abzgl. 400,- = €500,-


    Möglichkeit 3

    Neue Winterkompletträder kaufen. Kosten ca. 1600,- Euro und am Ende wieder verkaufen (wie das läuft, merke ich ja gerade mit meinen vom Enyaq).

    Am Ende 1600,- Ausgaben abzg. 800,- = €800,-


    Fazit:

    Wird dann wohl auf die 20" GjR hinauslaufen und der Hoffnung, meine Winterräder verkauft zu bekommen.


    Frage, wo am besten Reifen kaufen? :)

    Dieses lernende Parken wäre hier auch was feines. Mit den Sensoren des Premium müsste es eigentlich auch klappen, aber Pustekuchen.

    Genauso eingespart wie die Einstieghilfe bei den Sportsitzen.