Beiträge von Itzak

    Die Türdämmung ist so gut wie gar nicht vorhanden.

    Als ich das erste Mal in die Waschanlage gefahren bin und die Bürste an der Tür vorbei fuhr, habe ich mich sowas von erschrocken. Ich dachte, die kommt gleich durch.


    Ich bleibe dabei (meine Meinung!!), beim Explorer wurde ordentlich gespart und viel aus dem alten MEB KAsten genommen, siehe Sensortasten am Lenkrad.

    Zum fast identischen Preis bekommt man z.B. den Enyaq (von der Größe vermutlich aber eher Elroq) mit besserer Verarbeitung.

    Das macht es auch in den ID Modellen. Da ist sogar eine Lichtleiste, welche diverse Dinge anzeigt.

    Wenn dich das so blendet, wird die Zukunft für sich aber duster (also eher nicht), betrachtet man die Kinos, welche manche Hersteller mittlerweile vorne als Tachoeinheit mit integriertem Infotainment, teils bis zur Beifahrerseite, einbauen ;)


    Abschalten des gesamten Ambiente geht aber auf jeden Fall!!

    Zu 1.

    Würde ich definitiv mal einen Termin in der Werkstatt machen. Im MEB Baukasten ein bekanntes Problem, dass das Telemetry Modul getauscht werden musste.


    Zu 2.

    Hier ist es noch zu kalt für offenen Fenster 8) Ganz geöffnet oder nur einen Spalt? Ich habe nur ein sehr lautes Windgeräusch bei etwa 90-100km/h an der Tür oben. Händler: Stand der Technik, die Amis bauen halt mit so Spaltmaßen...

    Ich glaube er hat echt nicht verstanden, dass der Explorer EV nicht aus USA stammt... :rolleyes: Fahre damit demnächst zu anderem Händler.

    Von den Chinesen gibt es immer irgendwann so ein Einlege-Set für die Autos. Da ist dann sogar ne Gummimatte mit Schriftzug für das Münzfach bei (übertrieben dargestellt). Leider derzeit noch nicht für den EV.


    Hier mal beispielhaft für den Fiesta:


    Die Suche nach Artikeln für den EV stellt sich auf diversen Seiten eh sehr schwierig dar, weil dann oft alles für den orig. US Explorer angezeigt wird.

    Diese Namensgebung ist halt eine totale Katastrophe.


    Alternativ Filzeinlagen, gibt's auch auf der Rolle zum kleben oder ohne Kleber.

    Also man kann die verschiedenen Bereiche einzeln ändern, glaube auch dimmen. Ob der Streifen nur vorne auch einzeln zu schalten geht... Müsste ich zum Auto flitzen.

    Das ist aber nur ganz dezent und stört meines Erachtens gar nicht.

    Habe alles in blau, das entspannt.

    Es gibt und gab seit Auslieferung keine OTA Updates, außer bei den Navikarten.

    Vor Herbst soll da auch nichts kommen, weil man den Softwareschlamassel wie seinerzeit bei VW/Skoda verhindern möchte, so mein Verkäufer noch gestern.


    Leider werden dann auch nicht so kleine Bugs mal zwischendurch entfernt, wie die Einstellung für das Ambientelicht, obwohl man gar keins hat :)

    Herzlichen Glückwunsch!

    Habe ich das richtig verstanden, daß Dein Auto 41 Tage in der Fordwerkstatt stand, die die ursächliche/ursprüngliche Reparatur vornahm und niemand dort auf den richtigen Gedanken kam, die Werkstatt des verkaufenden Händlers aber im Grunde sofort?

    Naja, wie auch immer; toi, toi, toi, daß es weiterhin funktioniert!

    Es waren am Ende insgesamt 51 Tage. Und ja, das Problem hätte der erste Mechaniker eigentlich sofort erkennen müssen (so wurde es mir gesagt). Das ausgetauschte Modul war nur in einem sog. 1-Draht Modus und es fehlten komplett die Basisdaten darauf.

    Es war für die Produktion vorgesehen und hätte eigentlich gar nicht als Ersatzteil bei der Werkstatt landen dürften, denn die sind gar nicht in der Lage, die Basissoftware aufzuspielen.

    Das hat der Ingenieur dann gemacht und dann wurde das Modul auch erkannt.

    Aber dass das Modul nur in diesem 1-Draht Modus war, hat der Mechaniker in der zweiten Werkstatt sofort bemerkt, woraufhin erst der Mann aus dem Werk mit dem Laptop unterm Arm zur Werkstatt kam.


    So wurde es mir geschildert, dabei war ich nicht!! Daher alles ohne Gewähr.


    Ente gut, alles gut. Gestern ohne Probleme fast 100km (verbrauch 14,1 :thumbup: ) gefahren.