Beiträge von Itzak

    Recht einfach,


    auf Grund familiärer Umstände das Fahrzeug bei einem großen Ford Händler ca, 80km (Stadt A) von hier bestellt und abgeholt.

    Fehler dann in der bei mir örtlichen Ford Werkstatt (auch sehr großer Mehrmarken Händler) vorgeführt (Stadt B)

    Konnte nach Tagen nicht gelöst werden.

    Rücksprache mit Werkstatt in Stadt A, Auto soll bei Werkstatt in Stadt B weiter repariert werden. Da zertifizierte Ford Werkstatt. Für den Fall der Wandlung würde man das so hinnehmen.

    Nach 41 Tagen in Werkstadt Stadt B keine Reparatur möglich.

    Auto zum eigentlichen Händler Stadt A gebracht mit schriftlichem Auftrag Wandlung, aber noch eine kleinen Frist zur Reparatur aus weiter o.g. Gründen (Kosten).

    Während der Zeit hat Werkstatt Stadt A weiter gesucht und letztlich den Fehler selbst gefunden (bessere Mechaniker?!?)

    Auf Grund des merkwürdigen Fehlers ist offenbar ein Ingenieur aus Köln fix rüber gefahren und hat sich der Sache angenommen und das nicht programmierte (und wie ich jetzt hörte wohl auch falsche) Modul programmiert.


    Wird gerade Probefahrt gemacht und dann kann ich ihn vielleicht heute noch abholen.

    Allerdings gerade in der App eine neue Fehlermeldung gehabt... Irgendwas mit Fehler beim Laden.

    Die wissen aber Bescheid.


    Also weiter abwarten, denke aber heute wird es eine finale Entscheidung geben...

    Kleines Licht am Ende des Tunnels… Anruf vom Händler, Auto soll wieder funktionieren. Heute war ein Ingenieur von den Ford Werken in der Werkstatt, jemand der für die Schnittstelle VW/Ford unmittelbar zuständig ist.

    Nach 10 Minuten war die Messe gelesen und festgestellt, dass offensichtlich das ganz am Anfang getauschte Modul nicht korrekt bzw. gar nicht programmiert wurde, obwohl es den Auftrag gab (liegt mir schriftlich sogar vor).


    Das heißt für mich, hätte die erste Werkstatt hier bei mir in der Stadt korrekt gearbeitet, wäre das Auto nach ner Woche schon fertig gewesen.


    So zumindest die erste Aussage. Morgen wird alles wieder zusammengebaut und längere Probefahrt gemacht. Geht alles gut, kann ich ihn abholen.


    Bin sehr gespannt…

    Das sollte kein Jammern sein. Eher, wie es besser wäre, weil die Klappe stundenlang offen steht (nicht wie an der Tanke für paar Minuten). An der Wallbox zu Hause problemlos, aber an öffentlichen Säuln muss man immer ein wenig Bedenken haben, ob nicht so ein A… dran reißt oder dran kommt.

    Mehr wollte ich damit nicht sagen.


    Bei mir steht das Auto zum Laden so nah an der Wand, dass ich selbst da oft Angst habe, dass einer beim vorbeilaufen nicht doch dran kommt. Der immer eilige Paketbote zum Beispiel. Bisher ist es aber immer gut gegangen.


    Das solche Technik teurer ist, ist mir klar. An dem Deckel hat man aber definitiv sehr gespart …

    Man muss ja leider auch abwägen.

    Rückgabe kostet mich Geld, nämlich Nutzungsausfall.

    Neues Auto ginge nur von der Stange plus Aufbereitung und Zulassung. Da ich AHK brauche, stehen die nicht in Masse rum. Nachrüstlösungen mag ich nicht, Kosten extra und beim Leasing muss genehmigt werden.

    Gekaufte Winterräder und Zubehör wären nur mit Verlust verkaufbar.

    Also bleibt die Hoffnung, den XP vielleicht ja doch noch fahrbereit zu bekommen sich bestehen.

    Aber langsam nervt es, für ein 60k Auto Leasingraten zu zahlen aber Fiesta zu fahren.

    Für den verfahrenen Sprit habe ich sonst zwei Monate geladen. Von der Schaltung mal ganz nebenbei abgesehen.

    Läuft nur ab einer gewissen Geschwindigkeit, mein mindestens 60km/h. In der Stadt wird das nicht funktionieren.

    Aber sonst so, wie du es beschreibst.

    Die Einstellung muss auf ganz links stehen (von den drei Modi).

    Vielleicht ein kleines Update zu meinem Fall…


    Steht nun seit zwei Wochen in der Werkstatt der eigentlichen Verkäufers (Ford Händler, 80km entfernt).

    Antrag auf Wandlung ist gestellt, man ziert sich aber und versucht die Reparatur.

    Angeblich hat man festgestellt, dass ein PIN nicht verbunden ist. Man muss das aber immer wieder mit dem Werk abklären und darf offenbar nichts selbst machen, sodass alles immer wieder einen Tag Überschlag hat (wegen der Mail Kommunikation).

    Da ich derzeit eh kaum Zeit habe mich zu kümmern, lasse ich sie noch bis nächste Woche basteln.

    Danach ist aber Schluss sagt der Anwalt.


    Immerhin hab ich ja einen Leih-Fiesta zu Preis eines Explorers…


    Zeit in der Werkstatt nun 50 Tage…

    Wie schon geschrieben, diese Funktion wurde beim Explorer eingespart.

    Eingriffe in die Lenkung wirst du auch nicht haben, da der Lenk- und Spurhalteassistent erst ab, ich meine 30 oder 40km/h aktiviert wird.

    Solange deine Hände am Lenkrad sind, bist du auch Herr über das Fahrzeug.

    Der Explorer ist eins der wendigsten Fahrzeuge mit einem sehr kleinen Wendekreis, wenn es der RWD ist.