Beiträge von Itzak

    Also von mir aus darf es gern ein generelles Limit geben. Entweder 130 24/7 oder wie in den Niederlanden Tagsüber 110 und nachts, wenn die Bahnen leer sind, 130 (meinetwegen auch 150).


    Vielmehr sollten aber die Mittelspurschleicher mal mehr geahndet werden, welche den Verkehr zunehmend gefährden. Und das sind mittlerweile nicht nur ältere Leute, sondern auch viele Fahranfänger, die einfach Angst

    haben, einen Spurwechsel vorzunehmen.

    Arbeite u.a. im Bereich Aus- und Fortbildung inkl. Fahrausbildung und Sicherheitstrainings.

    Bei der Generation der um die 18-22 jährigen heute muss man schon oft schlucken...

    Schön und gut, aber vorher immer erst den Spiegel auf "R" stellen zu müssen, nervt massiv.

    Üblicherweise, und so war es meiner Erinnerung nach auch beim Enyaq (MEB), wurde der Spiegel immer abgesenkt beim Rückwärtsgang.

    Unterschied: Ford hat Sensorik, Enyaq ein manuelles Drehrad an der Spiegelverstellung, die blieb immer auf "R" im Zweifel.

    Der Ford merkt sich die letzte Einstellung aber leider nicht.

    Kurze Beine hier negativ und was das Gewicht angeht, nun ja, 95 bei 185 ist vielleicht etwas drüber, aber hält sich im Rahmen 8)


    Tatsächlich drückt sich die Wange so weit rein, dass der Knopf offenbar betätigt wird. So tief gedrückt werden müssen die ja nicht.

    Mich wundert nur, dass es immer nur die Massage Funktion ist, nicht aber die Verstellung.

    Mein Gedanke ist, und darum schreibe ich das hier, vielleicht werden bei geographischem Aufenthalt in Schweden / Norwegen die Rücklichter automatisch auf „always on“ geschaltet?

    Opfere dich für uns, fahr fix rüber uns teste es :)

    Wird dann wohl den Spannungswandler zerlegt haben.

    Warum das als KZP und nicht als richtiger Rückruf behandelt wird, bleibt mir ein Rätsel.


    Drücke die Daumen, dass es recht fix geht, lieferbar ist das Teil wohl nicht so besonders gut... :thumbup:

    Meinen Enyaq habe ich mit Minderkilometer abgegeben. 46,- Euro hätte ich noch bekommen müssten.

    Stattdessen bekam ich eine Endabrechnung 0,- und fertig.

    Hab deswegen jetzt kein Fass aufgemacht, aber fand es dennoch fragwürdig.

    Wenn es die Auffahrwarnung ist, erscheint aber auch ein Warnsignal im Tacho.

    Piept es im Stand oder während der Fahrt??

    Das passiert auch hier regelmäßig und auch beim Ersatzfahrzeug war dieser "Fehler" vorhanden.


    Beim Einsteigen rutscht man über die Tasten und hierdurch schaltet sich offenbar die Funktion ein.

    Ich achte mittlerweile genau darauf, mich auf den Sitz zu "schwingen", ohne das Tastenfeld zu erwischen, klappt bisher gut.

    Man sollte die Funktion an die Sitzbelegung koppeln, dann dürfte es erst einschaltbar sein, wenn wirklich jemand auf dem Sitz ist.

    Leider soll die Verstellung (1 und 2) ja auch ohne Sitzbelegung funktionieren.


    Habe übrigens keine AGR und der Vorführer (Ersatzfahrzeug) auch nicht.

    Die Feuerwehr hat die Karten für alle Fahrzeuge digital vorliegen.

    Falls nicht, schaut man zuerst unter der Sonnenblende nach.

    Die Aufkleber mit QR sind aber dennoch empfehlenswert.