Spurplatten - Erfahrungen

  • Halbgare Lösung?


    Einer muss sich ja bei einem neuen Fahrzeug trauen und schauen was möglich ist.



    Das Geld muss in die Hand genommen werden und die verschiedenen Spurplatten müssen gekauft und montiert werden.


    Es ist immer einfacher nur zu kommentieren und nichts selber auszuprobieren. ;)



    Dein Link mit den Vorschriften sind bekannt und würden spätestens bei der Abnahme zum tragen kommen.



    Die Eintragung beim TÜV per Einzelabnahme muss natürlich erfolgen.

  • Halbgare Lösung?.

    Nichts für ungut, das bezog sich auf mich… ich bin mit dem Kia mit einer halb zulässigen Rad Reifen (Felge von Kia, aber anderes Fahrzeug und nicht explizit für den Niro zugelassen) Kombi durch die Gegend gefahren und hatte Glück das das nach dem Unfall nicht aufgefallen ist.

    Von daher bin ich jetzt super vorsichtig geworden….

    Hyundai IONIQ Classic (verkauft)

    Kia Niro EV (verunfallt)

    Capri, RWD77, Grau, WP, AGR, Assist, AHK, GJR (verliebt)

  • Habe meinen Explorer jetzt tierfer legen lassen. Mal nächstes Jahr wenn die Sommerräder wieder drauf kommen, werde ich dann auch Spurplatten montieren. Da 15mm hinten und 10mm vorne anscheinend gehen wird das verbaut.

  • Ich würde von der Montage von Spurplatten an der Vorderachse absehen, da sich hier der Lenkrollradius verändert. Die Räder stehen weiter raus, man spricht dann von einem "positiven" Lenkrollradius. Positiv ist erstmal nicht per se schlecht, jedoch verschiebt man durch Spurplatten den Punkt noch weiter, worauf das Fahrwerk nicht abgestimmt wurde. Es mag sein, dass sich der Wagen in normalen Fahrsituationen gleich handhabt, in extremeren Situationen z.B. bei Ausweichmanövern, zu schnell gefahrenen engen Kurven, oder beim scharfen abbremsen und einlenken neigt der Wagen schnell zu einem Übersteuern (Heck bricht aus). Das kommt daher, dass das Rad nicht mehr im im Zentrum gedreht wird, sondern der Drehpunkt weiter innen liegt und hierbei schwer vorhersehbare / handhabbare Fahreigenschaften entstehen. Die größere Hebelwirkung sorgt zudem auch für mehr Last auf den Radlagern und erhöhtem Verschleiß. Der Ford hat schon ein gut abgestimmtes Fahrwerk (für einen schweren SUV), alles weitere würde hier (meiner Meinung nach) nur zu einer Verschlechterung führen.


    Wenn man die Reifen weiter rausstehen haben möchte, sollte dies in Kombination mit breiteren Felgen und passendem Offset passieren, um den Lenkrollradius nicht zu verändern.


    Ich möchte es Niemandem absprechen und ein Explorer mit breit stehenden Reifen sieht von hinten wuchtig aus 8) , man sollte nur wissen was man dem Fahrwerk und allen Verbundenen Komponenten damit antut und dass das Fahrverhalten aktiv damit verändert wird (selten im positiven). :|

    Explorer Premium Extended Range RWD, Magnetic Grey, Komfort-Paket, Fahrassistenz-Paket, WP, Panoramadach, 21" Aero Felgen, B&O Soundsystem.

    MY 2025.75

  • Nichts für ungut, das wirst du nicht merken. Wir reden von 10mm. Bevor der Lenkrollradius ein Problem wird, kommt das Heck durch den Heckantrieb. Ja man kann mit dem Explorer sogar driften, ma muss den Wagen aber echt zwingen dazu. Und wenn man es so genau nehmen möchte, würde das auch bei Änderung der Reifen an sich passieren. Jede Veränderung am Fahrzeug führt zu möglichen Veränderungen beim Fahrverhalten.