Beiträge von punktsuche

    Zum einen, das Jahresabo für Ionity/39 Cent ist miot Erwerb des Explorer in dem BlueOval mit drin, da hast du 7,99 umsonst ausgegeben. Also fix kündigen und die BO aktivieren.


    Man kann nur mit Ionity und eigenem Ladenetz (BO) planen, alle anderen kann man im Navi nicht filtern. Das ist bei VW/Skoda ebenso, dort funktioniert nur Ionity und das eigenen Ladenetz.

    Für alles andere musst du eine App in die Hand nehmen...

    Mein Verkäufter hatte keine Ahnung, es mochte uns das BO auf seinem Autohof nicht auf der bereits installierten App einrichten, er meinte, das ginge nur von zuhaus aus. Auch behauptete er, dass das E-Laden für ein Jahr kostenlos sei mit BO - super Werbegag - wie früher bei Tesla. Ich weiß nicht, ab wann die BO Cart die 12 Monate tunterzählt. Vielleicht erst dann, wenn ich sie aktiviert habe, dann geht nichts verloren.

    :!: Da Du bei Thule angefragt hast und er "passen" sollte, macht mir das Hoffnung! Ich möchte meine pessimistische Vorahnung einfach mal verdrängen, denn "gepasst" haben bislang alle Thule Modelle (die von Ford sind ja auch von Thule). Die Frage ist, ob Thule eine Garantie auf die schädigungsfreie Funktion bei ordungsgemäßer Anwendung beim Pano-Dach gibt? Immerhin heißt es jetzt bei Thule in der Beschreibung nicht mehr wie zuvor bei diesem Träger: "Normales Dach". :thumbup:

    Also bei den Ösis ist alles noch wie zuvor.IMG_0102.png

    Danke für diesen Hinweis. ABER vlt. sind diese speziellen Ösis nicht auf dem aktuellen Stand: Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Entweder, das Ford Panoramadach hat Probleme mit der Schraubzwinge des Thule Klemmechanismus oder nicht. Mir scheint, da ist wohl mal ein Glasdach durch Spannung gesprungen, so dass Ford einen funktionsgerechten Einsatz des Dachträgers beim Panoramadach einfach nicht mehr gewährleisten möchte....

    Als ich den Leasingvertrag im September letzen Jahres unterschrieben habe, hatte ich mich versichert, dass es einen Grundträger auch für das Paroramadach im Original-Ford-Zubehörteile-Handel gibt. Es hieß dort:

    Dachgrundträger werden speziell für das jeweilige Ford Modell entwickelt und dienen als Basis für verschiedene Transportaufsätze.

    Aluminium, abschließbar, Gewicht ca. 5 kg, max. dynamische Tragfähigkeit 75 kg, max. statische Tragfähigkeit 300 kg, mit oder ohne Panoramadach und nur in Verbindung mit dem Original FORD Dachgrundträger.

    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs nicht

    überschritten werden darf.

    Art. Nr. 2 728 806 415,00


    Ein Explorer ohne Möglichkeit eines Transportes von 40-75 kg Dachlast auf dem Dach ist kein Explorer! Ich brauche den zum Transport von 2 x 20 kg Kajaks - natürlich auch mit Panoramadach - das war nicht ausgeschlossen!!!


    Vorgestern wollte ich diesen Dachträger von Ford bei Auslieferung mitbestellen. Er ist für das Panoramadach nicht mehr lieferbar!! Es heißt:

    Original Ford Dachgrundträger Tragfähigkeit 75kg. – <p>Außer für Panoramadach</p>

    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs nicht

    überschritten werden darf. Artikel Nr 2 728 806 528,00

    Kennt jemand eine Lösung???

    Was soll ich mit einem Explorer ohne Dachträger anfangen? :( ;(  ||

    Vor drei Tagen habe ich meinen Explorer AWD abgeholt und für die 600 km Überführung zunächst mal ein Monatsabo für 7,99 /0,39 € bei Ionity gebucht. Das Routing wurde mir leider nicht richtig erklärt: Man wird vom Onboard-Routenplaner nur zu Ionity oder zu BlueOval Netzwerk Ladepunkten geleitet, was - wie ich den Kommentaren entnehme - keine einzige Ladestation mehr als das Ionity Netzwerk für 39 Ct/kWh zur Verfügung stellt. Habe ich das richtig verstanden?

    Wie kann ich auch z.B. EWE GO und Aral pulse, EnBW (abofrei) und meinetwegen Moovility Spezial Stationen in die Routenplanung meines Explorer mit aufnehmen und am fahrzeugeigenen Bildschirm dann entscheiden, welchen der Anbieter ich wähle, um noch bis nach Hause zur Wallbox zu kommen? Bei Landstraßen ist Ionity/BlueOval nicht stark aufgestellt!

    Es wird offenbar mit zweierlei Zeitmaß bei Ford produziert: Ich habe über einen Leasing Händler meinen Explorer AWD Premium am 1. August 2024 bestellt und gleich das Datum genannt, wann er auf dem Hof stehen muss - als Ersatz für mein bisheriges Leasing-Fahrzeug. Und siehe da: Er stand rechtzeitig beim Händler am 8.1.25! ;)