Beiträge von Olaf

    Update: Nachdem mein Explorer weiterhin unverrichteter Dinge im AH steht wurde ich zwischenzeitlich bereits mehrfach aus Köln vom Kundendienst kontaktiert. Hier gibt man sich maximale Mühe die Wogen zu glätten. Leider kam aber auch von dort nur die Aussage dass der benötigte Kompressor NICHT verfügbar ist. Man versucht zwar alle Hebel in Bewegung zu setzen , könne aber keine Beschleunigung versprechen. Vorraussichtlich soll die Lieferung am 12.09.25 eintreffen..... Somit hätte ich den Explorer 3 Woche gefahren und 5 Wochen hätte er dann in der Werkstatt gestanden.


    Alles in Allem ist dieser Zustand wirklich ein Armutszeugnis und es zeigt was alles so in Schieflage ist.

    Positiv hervorzuheben möchte ich, dass wie bereits erwähnt mir mit einem Mach-E ein adäquates Leibfahrzeug zur Verfügung gestellt wurde.

    Dies ändert jedoch nichts an dem besagten Sachstand dass das sowohl die Übergabe Inspektion als auch die Ersatzteil Situation gelinde gesagt "fragwürdig" ist...


    Mit freundlichen Grüßen

    Olaf

    Hallo zusammen,


    nachdem ich meinen neuen Explorer EV Premium RWD nun seit 3 Wochen fahre muss ich mich leider in diesem thread auch zu Wort melden. Ich bin Langstreckenpendler und habe in den 3 Wochen bereits 4.500Km zurück gelegt. Soweit so gut. Jedoch hatte ich leider von Anbeginn keine funktionsfähige Klimaanlage. Mit diesem Problem und meiner Zuversicht dass dies ja eigentlich kein Thema sein dürfte bin ich dann bei 5 Werkstätten!!!! Und der Ford Zentrale per Telefon vorstellig geworden. Nun das Drama in mehreren Akten .


    Das eine Autohaus sagte mir " ja, da liegt ein Problem an der Klina vor, leider können wir aber nix machen uns fehlt für das spezielle Kältemittel das entsprechende Prüfgerät".....

    Das nächste AH sagte mir ' ja Klimaanlage geht nicht, wir haben auch ein Prüfgerät, nur fehlt uns leider die Einweisung darauf" ....

    Ein weiteres AH meinte sie könnte gerade keine Termine vergeben sie wäre bis Ende August ausgebucht......

    Bei zwei anderen AH dann ähnliches Dilemma... Entweder fehlte die Technik, das Kältemittel oder Personal....


    Mit meiner Geduld schon ziemlich zu Fuß .... Anruf in Köln .... Man besorgte mir ein Autohaus das zwar 30km entfernt aber vorbereitet sein sollte.

    Der erste Termin ernüchternd ... " Ja Klimaanlage defekt, aber da diese an der Hochvolt Batterie hängt darf da nur ein bestimmter Mechaniker dran arbeiten... Dieser war leider auf Lehrgang....

    Also wieder nach Hause.

    Eine Woche später,zweiter Versuch... " Ja, Klimaanlage defekt , leider der KOMPRESSOR... Und dieser kühlt nicht nur den Innenraum sondern auch den Akkubereich.... 😱 Deshalb auch die extremen Innenraum Temperaturen. Die Werkstatt hat dann direkt den Wagen "aus dem Rennen genommen" ... Es besteht erhöhte Brandgefahr... Eine Rückgabe an mich ohne Reparatur wurde verweigert. ... Da aber wie bekannt der Kompressor nicht lieferbar ist, steht mein Explorer jetzt in diesen am Ende wirklich umsichtigen AH und wartet auf Reparatur.


    Einen vernünftigen Leihwagen habe ich ebenfalls erhalten. Dennoch ist das Ganze vom Werk aus ein Fiasko... Wie kann ein Fahrzeug mit einem Defekt an so einem relevanten Bauteil die Endkontrolle passieren ?


    Laut Aussage des Technikers ist dieser Kompressor eben ein besonderes und im EV Bereich sicherheitsrelevantes Bauteil.


    Da ich , siehe oben , nicht der Einzige mit so einem Defekt am Kompressor bin halte ich es aus FORD Sicht für fast angebracht über einen Rückruf nachzudenken .

    Es gab keine Fehlermeldung vom System das dieses Systemrelevante Bauteil defekt ist...


    Ich hoffe dass ich meinen Explorer irgendwann zurückbekomme und dad Problem dann nachhaltig behoben worde.


    Mit freundlichen Grüßen

    Olaf