Beiträge von lastsamurai

    Eine Frage: kommt die neue Version automatisch oder muss ich irgendwo aktualisieren.

    Hängt von der Konfiguration deines Handys ab. Die Updates kriegst du ja über den Playstore. Ich lasse mich benachrichtigen und entscheide dann, was ich update.

    Manche lassen die Updates einfach automatisch machen.

    Ist eigentlich unglaublich,. Es zeigt wieder mal, wie viel Wert die Anbieter in einen guten Reifegrad bei der Entwicklung von Software legen.

    Naja, ich würde eher vermuten, dass hier das Zusammenspiel der sehr alten Android-Version des Galaxy S9 (das ist mittlerweile 7 Generationen alt) mit der App nicht einwandfrei funktioniert und die Schaltflächen deshalb übereinander liegen. Als das S9 raus kam, war der Explorer noch nicht mal geplant, vermute ich.


    Das zu bemängeln wäre so, als wenn ich meckern würde, dass auf meinem 10 Jahre alten Fernseher die Disney plus App nicht flüssig läuft.

    Kann ich tatsächlich nicht bestätigen:

    - App schließt sich nicht unvorhergesehen

    - Kilometerstand ist sofort sichtbar, wenn unten das Service-Symbol angeklickt wird

    - neu ist die Info zur Scheibenwaschflüssigkeit

    - den Ladefehler, wenn ich anstecke und nicht direkt lade (weil z.B. nicht genug Überschuss bei der PV-Anlage ist), hatte ich vorher schon

    Da bin ich echt komplett verwöhnt vom Kia: 3 (merkbare) Stufen für die Stärke der Rekuperation + komplett ausschalten (Segeln) und Automatikmodus. Den habe ich zuletzt am meisten benutzt, der hat je nach Verkehrssituation stärker oder schwächer rekuperiert, was wirklich gut funktioniert hat.

    Nur komplettes OPD ging auch beim Kia nicht.


    Ich kann jetzt aber auch mit dem B-Modus gut leben. Auf der Autobahn und in der Stadt fahr ich eh viel mit Tempomat, der dann automatisch die Geschwindigkeit drosselt, wenn vor mir jemand langsamer fährt.

    Danke für deine Antwort. Wird nicht Octopus automatisch Messstellenbetreiber, wenn man den Octopus-Go abschließt?


    Mein aktueller Messstellenbetreiber will glaube ich einiges an Kohle für den Einbau des Smartmeters, bei Octopus wäre er kostenlos. Ich warte erstmal ab, was kommt.

    Muss auch nicht, da das 'Smart Meter Gateway' am Zähler auf GSM basiert, also Handy-Standard.
    Nach meinem laienhaften Verständnis steckt da bandbreitenübergreifend eine -virtuelle- SIM-Card drinnen.

    Und je nach "Handynetz"-Abdeckung hast Du mehr oder weniger Verbindungsqualität,

    weil ja alle 15 Minuten umfangreiche Datenpakete übermittelt werden.

    Und wenn mal eines hakt, so wie trotz 4G hier oft bei mir im Sünteltal, dann regelt es das nächste Datenpaket, und beim Netzbetreiber wird dann hochgerechnet.

    Danke dir für die Antwort. Ich meine tatsächlich Handynetz, hab ich blöd ausgedrückt.

    Und da der Zähler nicht in meinem Haus ist, ist LAN auch keine Option. Aber ich warte einfach mal, was die daraus machen.

    Ich hab jetzt auch den Octopus-Go abgeschlossen. Bin gespannt, was das wird - eigentlich hab ich am Zählerplatz keinerlei Internetempfang. Aber der Übergangstarif passt erstmal und wenn die bis 6 Monate nach Belieferung keinen Smartmeter installieren konnten, hat man laut AGB ein Kündigungsrecht.


    Wobei ich natürlich hoffe, dass Octopus das irgendwie hinkriegt.

    Danke Euch für die Antworten! Wenn ich mir die Antworten von Quaputzi und Cosinus ansehe, scheint das echt mit einem Update verschwunden zu sein.


    Quaputzi

    Welche App-Version hast du, wenn ich fragen darf? iOS oder Android?

    Ich werde nachher nochmal im Auto schauen, ob die Option da noch vorhanden ist.

    Sagt mal, bin ich zu blind oder hat Ford die Funktion "Ladeorte" wegrationalisiert?

    Ich finde die in meiner App nicht mehr.


    Hab das gern genutzt, weil ich so Zuhause das Ladekabel nach dem Laden freigeben konnte und es sonst gesperrt blieb. Fiel mir jetzt auf, dass das nicht mehr funktioniert.

    Danke für deine Antwort!

    Mich wundert halt, dass er beim optimieren lange Werte deutlich unter 100 anzeigt und dann erst so bei <30% in den 100er Bereich geht.

    Dass der Peak nur bei 135 ist, wusste ich, aber ich dachte, die Ladekurve wäre relativ flach.


    Naja, am Ende bleibt nur, das ganze irgendwann mal zu probieren. Was angezeigt wird im Auto und wie schnell der Explorer nachher in der Realität lädt, kann sich ja durchaus unterscheiden.