Beiträge von lastsamurai

    Danke für deine Antwort!

    Mich wundert halt, dass er beim optimieren lange Werte deutlich unter 100 anzeigt und dann erst so bei <30% in den 100er Bereich geht.

    Dass der Peak nur bei 135 ist, wusste ich, aber ich dachte, die Ladekurve wäre relativ flach.


    Naja, am Ende bleibt nur, das ganze irgendwann mal zu probieren. Was angezeigt wird im Auto und wie schnell der Explorer nachher in der Realität lädt, kann sich ja durchaus unterscheiden.


    Er hat in 29 Minuten von 4% auf 80% geladen und erst bei 78% ging er unter 100 kw.

    Zeigt er das bei dir auch so im Auto an?

    Ich war bisher noch nicht in dem Fenster laden, nur einmal öffentlich von 38 auf 80% (weil es sich angeboten hat) und da hat der Wagen knapp 24 Minuten gebraucht.

    Allerdings hab ich auch im Bildschirm zum "Akku optimieren" noch keine Geschwindigkeit von über 110 kW gesehen (es wird ja immer die aktuell mögliche Ladegeschwindigkeit angezeigt), auch wenn ich unter 20% war.

    ich bin mir jetzt nicht sicher, aber konnte man in der APP nicht den Ladevorgang auch Starten?
    Bei mir fehlt der START Button, STOP während des Ladevorgang wird angezeigt!

    Ich glaub, das ging noch nie. Jedenfalls nicht in den 6 Wochen, die ich das Auto bisher habe. Da war immer nur Stoppen möglich.

    Kia, Cupra/Seat und Ford bringen kaum Mehrwert (für mich).

    Dass die Ladepreise für Blue Oval nicht im Navi angezeigt werden, find ich auch lächerlich.

    Naja, die Kia-App kann im Vergleich schon ein bisschen mehr als die von Ford:

    - Ziel-Ladestand einstellen (also falls ich vor einer längeren Fahrt mal bis 100 statt bis 80% laden will)

    - Status des Autos anzeigen (verriegelt oder nicht)

    - Zielort fürs Navi von der App ans Auto schicken (so konnte man das vorher am Handy erledigen und dann direkt einsteigen und losfahren)

    - beim Heizen entscheiden, ob Sitzheizung und Lenkradheizung mit angeworfen werden sollen


    Beim zweiten Punkt gebe ich dir allerdings Recht: warum die Preise in der App sichtbar sind, aber nicht im Navi des Autos, macht überhaupt keinen Sinn.

    Mein vorheriges Fahrzeug war ein Kia e-Soul. War der erste Versuch mit einem E-Auto, vorher bin ich 26 Jahre Benziner gefahren.


    Der Kia war gar nicht geplant, ich bin 4 andere Autos probegefahren. Und dann gab es plötzlich dieses Angebot für 1 Jahr Leasing und unter 100€ im Monat, da hab ich dann blind zugeschlagen.


    Der Kia ist ein gutes Auto mit erstaunlich geringem Verbrauch für die kantige Form. Letztlich habe ich ihn nur wegen 3 Dingen abgegeben: der kurzen Oberschenkel-Auflage der Sitze, den wirklich nervigen Warnungen (Geschwindigkeit, Spur, Aufmerksamkeit usw.) und der niedrigen Geschwindigkeit beim DC-Laden. Wobei das für mich tatsächlich zweitrangig ist, ich lade vielleicht 3,4 Mal im Jahr am Schnelllader.


    Schauen wir mal, wie zufrieden ich nach 3 Jahren Explorer sein werde.