Beiträge von zrx-till

    Hier bei meinem Arbeitgeber haben wir einen Alpitronic Hypercharger. Der soll 200kW machen. Oder wenn 2 Autos dranhängen halt je 100kW.

    Aber das sind denke ich eher theoretische Maximalwerte. Quasi nebem dem Hyperchargen musste uns der örtliche Energieversorger noch

    ein Trafohäuschen setzten. Wenn dann 2 Autos am Hypercharger dranhängen, geht da im Häuschen aber ganz schön der Lüfter an. Außerdem

    bläst dann eine wohlige Wärme aus den Lüftungsschlitzen des Trafohäuschens......


    Effektiv kommen dann nur noch 75 - 85kW Ladeleistung pro Fahrzeug an. Ich vermute also, dass vom Energieversorger dann in diesem Moment

    einfach nicht mehr Leistung geliefert werden kann.


    VG

    Für mich macht das mit dem bidirektionalen Laden keinen Sinn.

    Bzw. ich wüsste jetzt nicht, was mir das im Alltag bringen soll.


    Mein Auto steht über Nacht im Carport. Nacht = Keine Ladung über die Solaranlage.

    Dann fahre ich kurz nach 6 zur Arbeit. Wenn dann Sonne scheint, wird mein 10kW Akku

    zu Hause geladen. Abends kommt dann wieder kaum noch Energie aus der Solaranlage.


    Tagüber wird mein Auto ja jetzt nicht durch Liebe, Luft und ein laues Lüftchen umsonst geladen.

    Soll man dann mit dem teuer gekauften Strom aus dem Supercharger das Haus versorgen?


    Totaler Blödsinn meiner Meinung nach.


    VG

    Also 190kW hat ich bei meinem RWD noch nie gesehen.


    Ich hab ihn eben hier gegenüber von meiner Arbeit bei einer ENBW vollgeladen. Vorher bin ich ca. 30 Km gefahren.

    11 Prozent hatte ich noch im Akku. Da hat er 145 kW gesaugt. Bei 30% waren es dann

    135 kW und bei 40% 122 kw.


    Und dann bleibt die Ladekruve ja recht stabil bis so ca. 75%. Abgesteckt hatte ich dann bei 97%. Da hat er nur noch

    23kW aus der Säule genuckelt.


    Insgesamt kann ich über die Ladezeiten aber nicht beschweren. Bei mir ist Haltezeit = Ladezeit. Wenn ich z.B.

    zum Einkaufen bin, hänge ich ihn immer zum Laden vor dem Geschäft an. Eine halbe Stunde braucht mann quasi immer

    für den Einkauf. Und dann ist Karre wieder voll.


    VG

    Genau genommen ist das ja eigentlich ne Frechheit mit den fehlenden Fußmatten für hinten.

    Was mag Ford so ein paar Lappen im EK kosten? Nen 5er vielleicht.... mehr nicht.


    Ich hatte mir so ein Set Gummimatten von Amazon für 45 gekauft. Die sind auch total klasse

    und passen perfekt.


    VG

    Moin!


    Also das laden über die Steckdose würde mir viel zu lange dauern. So kann ja nur mit Maximal 3,7 kW geladen werden.

    Damit kann man über nacht mal seinen Hybriden laden.


    Wenn die Wallbox eh schon in Planung ist, würde ich jetzt keine 200,- oder mehr Euronen für sowas investieren.

    Für das Geld bekommt man schon ne Menge Strom an einer öffentlichen Säule.


    Grüße Till

    die MEB Plattform kann kein V2L

    Genau. Volkswagen hat die Entnahme aus dem Akku abseits von V2H/V2G für die MEB-Plattform nicht vorgesehen.

    Nach der Info meines Informaten (FE im VW-Werk), würde da auch kein Softwareupdate was dran ändern.


    Allerdings.... tauchen auf einer chinesischen Handelsplattform öfters "VW ID Entlader" auf. Die Zapfen dann aber wohl

    den Gleichstrom aus dem Auto ab und haben einen Inverter dahinter. Preislich mit etwas über 400,- € allerdings

    total uninteressant.


    Grüße Till

    Mahlzeit :)


    Ich habe meinen EX mitten letzen Monats (16.04) bestellt.

    Fahrassistenz, AHK und Allwetterreifen. Als Extended Range.


    Ist ein Auto der bei meinem Händler schon im Vorlauf ist.

    Im System stand auch schon, dass das Fahrzeug zur Produktion

    eingeplant ist. Was das zeitlich bedeutet, weiß ich jetzt zwar nicht....

    ..... (vielleicht kennt sich da ja jemand aus?) aber ich bin guter Hoffnung,

    dass das mit der Lieferung im August klappt.


    VG Till