Ladekabel entriegeln kann ich nicht einstellen, denn wenn zu wenig Strom von der PV kommt der Ladevorgang abbricht und das Auto entriegelt aber nicht mehr automatisch verriegelt und den Ladevorgang fortsetzt. Nachdem in dieser Situation auch kein Strom mehr fließt kann ich auch nichts abbrechen.
Beiträge von Loki
-
-
Den Ladevorgang kannst Du über die App oder im Auto abbrechnen.
Je nachdem, ob Du die Option "Ladekabel entriegeln" aktiviert hast, kannst Du dann das Kabel abziehen, oder mußt wenn der Wagen abgeschlossen ist, vorher den Wagen öffnen, dann wird auch das Ladekabel freigegeben.
-
Hi,
Wie oder wo kann ich den Ladevorgang abbrechen und das Kabel entriegeln.
Vor Ort: Pv Anlage 17kwp mit Batterie, Auto an Fronius Wattpilot.
Einstellung: Laden nur bei Pv Überschuss ab 3,5 kw, nicht aus Batterie,nicht aus Netz. Funktioniert tadellos.
Problem: Auto lädt, Überschuss fällt unter 3,5 kw, Ladevorgang wird gestoppt.ich möchte fahren. Ladeziel wurde nicht erreicht, somit entriegelt er nicht. Mit Schlüssel entriegeln geht nicht.
Kann ich das über den Bildschirm machen. Habe nichts gefunden.
Lustige Detail am Rande. Notentriegelung wurde anscheinend nicht eingebaut da an dieser Stelle nur der Filz eingeschnitten wurde. Ich bin sicher hier fehlt was.
Nachdem ich den wattpilot auf Netzstrom umgestellt habe konnte ich beenden und entriegeln.
Aber es muss doch auch leichter gehen als die App vom Wattpilot jedesmal umzustellen?
-
Ist der von Frunc.at mit Gasdruckdämpfer für die Motorhaube, und weißt du was er kosten wird.
-
Ich warte bis der frunk.at verfügbar ist, bevor ich mich für eine Variante entscheide.
Ein Arbeitskollege hat für seinen Audi Q4 e-tron die frunk.at Lösung installiert (inkl. der Dämpfer) und ist sehr zufrieden damit.
-
Hi,
Bin beim Autohändler in einem Explorer Premium mit Panoramadach gesessen. Dieser hatte rundherum einen sehr dunklen Dachhimmel. Weiß jemand ob das bei den Premiummodellen so ist oder nur bei denen mit Panoramadach. War doch etwas drückend das dunkle.