auf Etsy gibts auch noch einen der sowas anbietet.
Hier sollten die 75,- Versandkosten aus USA beachtet werden und mögliche Zollabgaben ebenso.
Da wäre die Frunk.at Varianten vermutlich die bessere und auch günstigere (Preis/Leistung).
auf Etsy gibts auch noch einen der sowas anbietet.
Hier sollten die 75,- Versandkosten aus USA beachtet werden und mögliche Zollabgaben ebenso.
Da wäre die Frunk.at Varianten vermutlich die bessere und auch günstigere (Preis/Leistung).
In FB Gruppe gefunden:
Ablagebox (STL-Datei für 3D-Druck) - Ford Online-Zubehörkatalog
Teile zum selbst drucken 
Bin mir noch unsicher was als Winterräder kommen soll.
Entweder es werden Zubehör Felgen in 19 Zoll oder ich schmeiss nen Satz Winterreifen auf die 20Zoll Orginal und hol mir einen Satz schöne Felgen für den Sommer. Hab ja noch Zeit
Das war auch meine Überlegung, aber da ich noch schwarze 19" Winterräder habe, die definitiv passen, bleibt es, wie es ist.
Am Ende (Leasing) müssen wieder Sommerreifen auf den 20" sein. Alles ein Kostenfaktor für ein Auto, was einem nicht wirklich gehört.
Die Antwort von meinem Händler:
Hallo Herr Hasenschnasen (Name geändert  )
 )
ich habe nun eine Antwort von Ford bzgl. des Lochkreis des Explorer erhalten.
Lochkreis: 5x112
Radnabenbohrung: 57.1
Damit identisch mit ID.4 und Skoda Enyaq.
Jetzt heißt es, auf den Hersteller der Felden warten, dass es ein Gutachten gibt und dann kann ich meine Räder vom Enyaq weiter nutzen 
Heute durfte ich wenigstens mal live gucken. Einer stand direkt vor unserem Haus. Kölner Kennzeichen, Testserie. Leider kein Fahrer dabei.
Das Navi wird aber Sync 4 sein.
Ich weiß nicht, alle Videos die ich bisher gesehen habe, deuten auf die Software aus den ID Fahrzeugen in andersfarbigem Gewand hin, vermutlich die Version 4.x.
ich frage mich daher auch, wie bekommt Ford die MEB-Plattform Fahrzeuge in ihre Ford Sync App einsortiert. Eigenen Schnittstelle?
Nicht mal Skoda/VW schaffen es, Funktionen ihrer Verbrenne (Türen, Schiebedach) öffnen/schließen bei den EV Modellen in der App ans laufen zu bekommen.
Ich hoffe auf eine baldige Testmöglichkeit oder zumindest mal endlich Fahrtests für die üblichen YouTuber (außer CM, den guck ich nicht   ).
 ).
Ich fahre derzeit den Skoda Enyaq iV80 und vermisse das One-Pedal-Drive nicht wirklich (hatte den Mach E mal zur Probe gefahren und kenne es nur daher).
Es gibt im MEB zwei Fahrstufen, D und B.
In D rollt das Auto ohne Bremswirkung aus (wie beim Benziner mit getretener Kupplung). Hier kann man die Reku mit den Padels am Lenkrad in drei Stufen beeinflussen. Hier nutze ich meisst nur, um beim anrollen an eine rote Ampel ein wenig Stom zu "erzeugen", indem ich das linke Padel entsprechend ziehe.
Tritt man auf Bremse oder Strom, wird es sofort zurückgesetzt.
Die Stufe B ist halt wie One-Pedal-Drive, also automatischer Reku. Allerdings ist bei 5km/h Ende mit Reku, das Fahrzeug kommt nicht zum Stillstand.
Ob sich das, obwohl von einigen Nutzer der MEB Fahrzeuge gewünscht, mal kommen wird... Ich denke nicht.
Ich vermisse und benötige es nicht, aber ich kann den Wunsch verstehen, wenn man es möchte. Deswegen auf ein Auto zu verzichten? Halte ich für engstirnig, denn letztlich gewöhnt man sich an alles. Meine Meinung!! 
Itzak
 
		