Beiträge von Leonor
-
-
Den Ladestrom könnte ich z.B. in der Wallbox-App ändern. Beziehungsweise wird der Ladestrom beim Überschussladen automatisch geregelt. Dort kann man auch alles manuell regeln, falls Überschuss nicht reicht.
Ladakapazität? Die Ladebegrenzung auf z.B. 80% kann bei mir nur im Fahrzeug eingestellt werden. Bestimmt/Vielleicht gibt es andere Apps, die auf diesen Parameter zugreifen können.?
Mit der Ford App geht das meines Wissens (noch?) nicht.
-
Ich meine etwas von 16,5 kWh/100km WLTP (204PS) gelesen zu haben. Der 286PS 14,5. Ganz zuerst stand wohl nur 13,9.
-
Nein, ich habe die Verkleidung vom Schloss aus nach links, also zur Fahrerseite hin, an der Unterseite der Klappe aufgezogen und zwar soweit, dass ich mit der Hand an den Summer kam. Den sieht man dann sofort. Den Schalter habe ich nicht ausgehebelt. Weil der kleine Stecker etwas klemmte, habe ich die beiden Dübel des Summers mit Schraubendreher und Spitzzange entfernt. Das ging dann. Anschließend den Stecker mit Isolierband umwickelt um an einem der daneben laufenden Kabeln fixiert.
Bin heute ca. 1,5 Stunden unterwegs gewesen, mit mehreren Stopps und Betätigungen der Heckklappe. Es gab keine Fehlermeldung.
Ich bekomme den Stecker nicht abgezogen. Wo ist er verriegelt? Brauche wahrscheinlich Werkstatthilfe.
-
Also viele Kurzstrecken, wenn ich das recht verstehe? Unterwegs mit Heizung - auf wie viel Grad gestellt?
-
Ich habe auch den 204 PS als Leasing bestellt. Reicht mir völlig aus von der Leistung. Die 286 PS hätten mich 30 Euro Leasingrate pro Monat mehr gekostet und ich hätte vielleicht 2 kW/h weniger Verbrauch pro 100 km. Bei 1000 km pro Monat wären das für mich nur max. 5 Euro Einsparung pro Monat (zu Hause laden + PV). In Summe also pro Jahr ca. 300 Euro günstiger.
Habe auch die Wärmepumpe weggelassen, da ich fast nur im Sommer und dann selten Langstrecke fahre.
Mein jetziger Citroen e-c4 hat Wärmepumpe. Sobald ich die Heizung einschalte, geht die Restreichweite nach unten, weil erst Druck aufgebaut werden muss, ehe sie wirksam wird. Also für Kurzstrecken keine Einsparung. Fahre oft nur mit Sitz- und Lenkradheizung ohne das mir kalt ist. Bei Langstrecken in der kalten Jahreszeit mag es Einsparung/Reichweite bringen, aber 8 Euro pro Monat? Wer unbedingt angewiesen ist auf maximale Reichweite im Herbst/Winter für den könnte es eventuell empfehlenswert sein. So zumindest meine Einschätzung.